You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Generalversammlung der Vereinten Nationen
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: Humberto Matheus/Sipa USA/picture alliance
Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit
Der Aktionstag wird seit 2005 jährlich am 17. Mai begangen.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Katars Emir sieht "beispiellose Kampagne"
Der Emir von Katar wehrt sich gegen die Kritik am WM-Gastgeberland und spricht von "Erfundenem und Doppelmoral".
Ein Angriff auf die LGBTQ-Gemeinde in den USA
Ines Pohl
Das neue Feindbild der religiösen Rechten in den USA sind LGBTQ+-Personen. Dies gleicht einem Offenbarungseid.
In Orbans Ungarn ausgegrenzt: LGBTQ, Roma, Obdachlose
Der schwule ungarische Fotograf Zsolt Reviczky macht besondere Aufnahmen von denen, die heute in Ungarn am Rand stehen.
Imam und schwul
Ludovic Mohamed Zahed kämpft für einen toleranten Islam. Er ist Imam in Marseille – und schwul.
Asexualität: Sex - Nein, danke!
"Du brauchst Medikamente und eine Therapie!" Noch immer sind asexuelle Menschen Vorurteilen ausgesetzt.
Euro-Pride in Serbiens Wunderland
Zoran Arbutina
Dass die Europride-Parade in Belgrad stattgefunden hat, heißt noch nicht, dass die LGBTQ-Community gewonnen hat.
Europride trotzt Belgrads Behörden
In Serbien hatte es großen Widerstand gegen die Parade gegeben. Doch die Veranstalter setzten sich darüber hinweg.
Europride in Serbien: Verbot als Ablenkungsmanöver
Der symbolträchtige Marsch bei der Europride wurde "aus Sicherheitsgründen" abgesagt. Ein Vorwand, sagen Kritiker.
Europride Serbien: Symbolträchtige LGBTQ-Parade abgesagt
Serbien hat die Europride-Parade in Belgrad abgesagt. Die LGBTQ-Gemeinschaft reagiert mit Enttäuschung - und Widerstand.
Geteilte Meinungen zur Europride
Die erste Europride auf dem Balkan wurde offiziell verboten. Was denken junge Serben über die Situation?
Beethovenfest Bonn 2022: Diversity rules
Klassische Musik mit afroamerikanischen Beats, queere Partys im Schwimmbad: Das Beethovenfest geht neue Wege.
Sind LGBTQ-Menschen in Deutschland sicher?
Große Gefahr, hohe Dunkelziffer: Mehrere transfeindliche und homophobe Übergriffe werfen Fragen auf.
Immer mehr queere Ungarn in Berlin
Die homophobe Politik der ungarischen Regierung treibt immer mehr Homosexuelle und Transmenschen nach Berlin.
Keine Europride-Parade in Belgrad?
Aus Sorge vor rechter Gewalt ist die Demo für die Rechte Nicht-Heterosexueller abgesagt worden.
Queer in Jamaika: Die Künstlerin Simone Harris
Die queere Performerin Simone Harris setzt sich mit ihrer Kunst für Gleichberechtigung in Jamaika ein.
Deutschland: Ex-Mönch liebt einen Mann
Sexuelle Identität müsse auch in der katholischen Kirche akzeptiert werden, fordern Homosexuelle in Deutschland.
Affenpocken: Enger Kontakt reicht aus
Der Affenpocken-Ausbruch wurde zu einer internationalen Notlage erklärt. Die genauen Übertragungswege sind noch unklar.
LGBTQ-Gemeinschaften in Nahost massiv unter Druck
Schikanen und Strafen gegen LGBTQ-Menschen nehmen zu. Aktivisten vermuten dahinter auch politische Ablenkungsmanöver.
Tausende beim Pride-Marsch in Budapest
In bunter Kleidung demonstrierten die Teilnehmer, was sie vom hochumstrittenen LGBTQ-Gesetz der Regierung Orban halten.
Ich bin in Berlin geboren
Ali aus Syrien wird in einem weiblichen Körper geboren, mit dem er sich nicht identifizieren kann.
EU-Kommission reicht Klagen gegen Ungarn ein
Bei den Klagen vor dem Europäischen Gerichtshof geht es um Minderheitenrechte und die Medienfreiheit.
LGBTQI in Deutschland
Wie leben LGBTQ-Menschen in Deutschland und was muss noch besser werden? Rachel Stewart fragt nach.
Pride-Marsch gegen Anti-LGBTQ-Gesetz in Bukarest
Rumänien ist kein leichtes Pflaster für queere Menschen. Und derzeit gibt es Versuche, ihre Lage noch zu verschlechtern.
Transfrauen im Schwimmsport
Der Testosteronwert darf nicht zu hoch sein: Bei Schwimmwettkämpfen gelten strenge Regeln für Transfrauen.
Pride-Paraden - die Welt feiert LGBTQ
CSD global: Weltweit demonstriert die LGBTQ-Community auch diesen Sommer für Gleichberechtigung, Akzeptanz und Respekt.
Viele Festnahmen bei Pride-Parade in Istanbul
Hunderte Menschen hatten für die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans- und queeren Menschen demonstriert.
Bierhoff mit Sinneswandel in Sachen Katar
Nachdem er Katar lange verteidigt, sieht DFB-Direktor Oliver Bierhoff die WM-Vergabe in das Wüstenemirat nun kritisch.
Belästigungsvorwurf gegen deutschen Top-Diplomaten
Auf einer LGBTQ-Veranstaltung in Karachi soll ein deutscher Diplomat eine Frau sexuell belästigt haben.
Homosexualität in Afrika immer noch ein Tabu
Gewalt und Hass gegen LGBTQ-Menschen nimmt zu. Weiterer Katalysator: Ein jüngster Vorfall in Frankreichs Fußball-Liga.
Schwarz, queer, chancenlos?
Chiponda Chimbelu, Gleichstellungsexperte der DW, über die Chancen von schwarzen, queeren Menschen.
Vielfalt: Ein Gewinn für alle! - MADE
MADE in Germany ganz im Zeichen der Vielfalt. Wie gehen Unternehmen damit um, wie jeder einzelne?
Zehn LGBTQ-freundliche Reiseziele
Zum Deutschen Diversity-Tag stellen wir Ihnen einige der LGBTQ-freundlichsten Länder vor.
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Profi-Motorsportlerin Charlie Martin. Der Rollstuhl-Skater David Lebuser. Boom der Best-Agerinnen.
Genderidentität im Motorsport
Die Britin Charlie Martin ist die einzige Transfrau im Profi-Motorsport. Sie ist zu einem wichtigen Vorbild geworden.
"Die Rache der glitzernden Garnelen"
Der französische Film handelt von schwulen Sportlern, die in die Fänge des homophoben Russlands geraten.
Wie TikTok LGBTQ und Nazi-Begriffe in Deutschland zensiert
Berichten zufolge soll die Social-Media-Plattform Posts mit bestimmten Begriffen blockieren. Die Recherche hat Folgen.
Schulen in USA: Wenn Sexualität Tabu wird
In Florida soll verboten werden, Kinder über sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität zu unterrichten.
Parasportlerin als Homosexuellen-Aktivistin
Früher kämpft Theresa Goh als Para-Schwimmerin um Medaillen - heute für Akzeptanz von Homosexuellen in Asien.
Fokus Europa - Länder, Menschen, Schicksale
Zivilisten trainieren in Verbänden der estnischen Streitkräfte für den Fall einer russischen Aggression.
Coming-out in der katholischen Kirche
Queere Mitarbeitende der katholischen Kirche in Deutschland wollen ihre Sexualität nicht mehr verstecken.
"ORFEAS2021" - Griechenlands erste queere Filmoper
Der gewaltsame Tod des LGBTQ-Aktivisten Zak Kostopoulos zeigte, dass Homophobie auch in Griechenland Thema ist.
Deme. Valencia. Intersektionalität
Als queere Person mit Roma-Wurzeln nutzt Deme negative Erfahrungen als Antrieb für seine Menschenrechtsarbeit.
Ein Foto - eine ganze Welt
Ein gutes Foto nimmt uns mit auf eine Reise: in unbekannte Welten, in vergangene Zeiten und in fremde Köpfe.
Brasilien: Die Idee vom "Straight Pride Day"
Brasiliens Konservative sehen sich von der LGBTQ-Community bedroht. Manche fordern nun einen "Tag des Hetero-Stolzes".
LGBTQ in Chinas Sport: Geduldet, mehr nicht
Die Zahl chinesischer Topsportler, die ein Coming-Out wagten, lässt sich bisher an einer Hand abzählen.
Polens Regierung verstärkt Schulüberwachung
Die Unterwerfung der Justiz und Medien ist in Polen in vollem Gange. Jetzt kommen die Schulen an die Reihe.
Aktionsplan gegen LGBTQ-Feindlichkeit
Deutschland hat jetzt einen Queer-Beauftragten. Damit setzt die Regierung ein Zeichen gegen Diskriminierung.
LGBTQ im Libanon: Weniger Freiraum, weniger Sicherheit
Die Auswirkungen der Explosion in Beirut im August 2020 treffen auch sexuelle Minderheiten. Aus Beirut Rami Al Amin.
Zanele Muholi: Fotos vom queeren Leben in Südafrika
Die Fotografien von Zanele Muholi zeigen schwarze LGBTQ-Identitäten. Nun sind sie im Berliner Gropius Bau zu sehen.
Formel 1: Lewis Hamilton gewinnt in Katar
Bei der Premiere in Katar gelingt dem Mercedes-Piloten ein Start-Ziel-Sieg. Die WM wird gegen Ende immer spannender.
Vorherige Seite
Seite 4 von 6
Nächste Seite