You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Generalversammlung der Vereinten Nationen
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: Humberto Matheus/Sipa USA/picture alliance
Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit
Der Aktionstag wird seit 2005 jährlich am 17. Mai begangen.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Rechter Shitstorm – nur nicht Nachgeben!
Wer mit Menschen aus der LGBTQIA+ Community Werbung macht, sollte rechten Angriffen widerstehen.
Werte in der Wirtschaft
Ethische Werte sind in der Wirtschaft gefragt: bei rechten Angriffen oder der Rettung von Leben.
"Pride Festival" in Georgien nach Angriffen abgesagt
Rechtsextreme Demonstranten haben den Veranstaltungsort für das Open-Air-Event der LGBTQ-Bewegung bei Tiflis verwüstet.
Berlin - die queere Hauptstadt Deutschlands?
Deutschland und besonders Berlin seien queer-freundlich, findet DW-Reporter Chiponda Chimbelu. Hier die Gründe.
Zehntausende bei Pride-Parade und Gegendemo in Seoul
50.000 Menschen demonstrierten in Südkoreas Hauptstadt für die Rechte der LGBTQ-Gemeinschaft. Tausende hielten dagegen.
Hunderttausende bei Pride-Paraden in den USA
Trotz Ausgelassenheit und bunter Kostüme war auch die Sorge um die Einschränkung von LGBTQ-Rechten in den USA spürbar.
Zehntausende bei Pride-Parade in Warschau
Polen steht immer wieder wegen der Diskriminierung sexueller Minderheiten in der Kritik.
Kulturkampf um die italienische Familie
Italien streitet darüber, was eine Familie ist – die Regierung macht Druck auf gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern.
Fokus Europa – Länder, Menschen, Schicksale
Italien streitet darüber, was eine Familie ist – die Regierung macht Druck auf gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern.
Studien: Wie "toxisch" sind Männer?
Die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Männlichkeit muten erschreckend an. Wie toxisch sind Männer in Deutschland?
Ukraine: Suche nach den Toten des Krieges
Wenn die Kämpfe vorbei sind, bleiben auf den Schlachtfeldern in der Ukraine die getöteten Soldaten zurück.
Pride Month: Stolz und Vorurteil
Toulouse, Tel Aviv, Rom und Sao Paulo: Während des "Pride Month" protestiert die queere Community für ihre Rechte.
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Mandolinenvirtuose Avi Avital, Städtetrip nach Manchester, Westafrikanische Küche für Gourmets
Zuhören anstatt lesen: die Human Library
In Kopenhagen kann man sich in einer Bibliothek Menschen und ihre Lebensgeschichten ausleihen.
Sollte man LGBTQ-feindliche Länder bereisen?
Für queere Menschen ist eine Reise in Länder mit Anti-LGBTQ-Gesetzen oft mit Sorgen verbunden - sollte man trotzdem hin?
USA: Elliot Page entlarvt Hollywoods Homophobie in "Pageboy"
In seinen Memoiren "Pageboy" schildert Elliot Page, der prominenteste Transmann Hollywoods, seine Lebensgeschichte.
Transgender in Pakistan: Harter Kampf um Gleichberechtigung
Trans* Personen werden in Pakistan oft von ihren Familien verstoßen und leben in Armut. Sunny ist eine von ihnen.
Ugandas Präsident unterschreibt strittiges Anti-LGBTQ-Gesetz
Das ostafrikanische Land bekommt damit eines der schärfsten Gesetze der Welt gegen Homosexualität.
Anti-Homosexuellen-Gesetz in Uganda: Woher der Hass?
Am 17.05. ist Aktionstag gegen Homo- und Transfeindlichkeit. Uganda will Homosexualität sehr hart bestrafen.
LGBTQ-Rechte: Malta führt, Polen abgeschlagen
Der 17. Mai ist der Tag gegen Homophobie. Die LGBTQ-Lobbygruppe ILGA hat ihr Ranking für Europa veröffentlicht.
Russland: LGBTQ-Aktivist auf der Flucht
In Russland wächst der Druck auf die queere Community. Viele verlassen das Land aus Angst vor Repressionen.
Wie eine Transfrau mit Hass umgeht
Statt die Hasskommentare zu ignorieren, antwortet Jessica Zemer Online-Trollen auf lustige Weise.
Ugandas Parlament verabschiedet erneut Homosexuellen-Gesetz
Präsident Museveni hatte Änderungen an dem LGBTQ-Gesetz gefordert - es behält aber die schärfsten Maßnahmen bei.
Warum wehrt sich Afrika gegen LGBTQ-Rechte?
Gleichgeschlechtliche Beziehungen sind nur in 22 von 54 afrikanischen Staaten legal. Warum ist die Ablehnung so groß?
Ungarns Präsidentin hält Whistleblower-Gesetz auf
Die Vorlage hatte für Wirbel gesorgt. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International sprach von "legalem Nonsens".
"Nurejew" im Bolschoi-Theater abgesetzt
Das Theater musste unter politischem Druck ein Ballettstück über die Tanzlegende aus dem Programm nehmen.
Florida schränkt LGBTQ-Rechte weiter ein
Im US-Bundesstaat Florida gilt ein umstrittenes Verbot von Unterricht über sexuelle Orientierung nun in allen Klassen.
World Stories - Reportagen der Woche
Indien: Überleben als Obdachloser im Winter, Frankreich: Das Bistro als Weltkulturerbe?
Ägypten: Schwulenhatz per Dating-App
Der ägyptische Staat verfolgt die LGBTQ-Gemeinde auch mit digitalen Mitteln - und setzt sie juristisch unter Druck.
Transidente Abgeordnete Nyke Slawik "Haben Respekt verdient"
"Wir haben Respekt verdient", sagt die transidente grüne Bundestagsabgeordnete Nyke Slawik im DW-Interview.
Uganda verschärft Gesetz gegen Homosexualität
Es drohen Haftstrafen zwischen sieben und zehn Jahren Haft oder hohe Geldstrafen.
Solidarität für Drag-Queens in den USA
Tennessee verbietet öffentliche Drag-Shows. Andere republikanisch regierte Staaten wollen zum Unmut Vieler nachziehen.
Russland: Flucht aus der feindlichen Heimat
Immer mehr Menschen der russischen LGBTQ-Community verlassen wegen zunehmender Repressalien ihr Land.
Was bringt Deutschlands feministische Politik für Afrika?
Deutschland hat neue Strategien - doch die könnten in Afrika für Diskussionen sorgen.
Lizzo auf Tour: Selbstliebe für alle
Mit ihren Songs sendet US-Sängerin Lizzo eine Botschaft der Selbstliebe und ist zur Ikone der Body Positivity geworden.
Florida: Disney verliert seine Eigenverwaltung
Rund um Disney World in Florida hat allein der Unterhaltungskonzern das Sagen. Das stört den Gouverneur.
Reportagen der Woche
Reisen in die Gefahrenzone: Hilfsgütertransport für den Osten der Ukraine +++ Erste Gedenkstunde für queere NS-Opfer im Bundestag +++ Ein Vergnügungspark in Italien ohne Strom.
Holocaust-Gedenken: "Es kann keinen Schlussstrich geben"
In einer Gedenkstunde gedachte der Bundestag erstmals besonders der Verfolgung von queeren Menschen in der NS-Zeit.
Russland verbannt LGBTQ-Inhalte
Seit Einführung des "LGBT-Propaganda-Gesetzes" landen in Russland immer mehr Filme und Bücher auf dem Index.
Hockey-WM: Auffällig unauffälliges Zeichen
Bei der Hockey-WM in Indien setzt das DHB-Team ein Zeichen für Toleranz. Mats Grambusch trägt eine Regenbogenbinde.
EuGH: Diskriminierung Homosexueller in Polen
Anlass ist der Fall eines freien TV-Mitarbeiters. Er erhält wegen seiner sexuellen Orientierung keine Aufträge mehr.
LGBTQ-Aktivist tot in Kenia aufgefunden
Der Leichnam des kenianische Modedesigners und Aktivisten für Homosexuellenrechte, Edwin Chiloba, ist gefunden worden.
Biden unterzeichnet Gesetz zur Homo-Ehe
Die LGBTQ-Bewegung feiert das Gesetz als Meilenstein. Den Soundtrack dazu lieferte eine Pop-Legende.
LGBTQ im Fußball: Deutschland Vorzeigeland?
Katar als Ausrichter der WM 2022 steht wegen des Umgangs mit Homosexuellen in der Kritik. Taugt Deutschland als Vorbild?
FIFA-Austritt als einzige Konsequenz
Sarah Wiertz
Gesten und Symbolik? Bewirken nichts. Eine Revolution gegen die FIFA muss her, meint Sarah Wiertz.
Angst unterm Regenbogen
Ines Pohl
Die Massenschießerei in Colorado ist wahrscheinlich ein Resultat der politischen Hass-Kultur, kommentiert Ines Pohl.
Tote bei Schießerei in LGBTQ-Nachtclub
Bei dem Vorfall in einem Club für Schwule und Lesben im US-Bundesstaat Colorado wurden fünf Menschen getötet.
Katar und LGBTQ - ein falsches Spiel
Joscha Weber
Homosexualität als "geistiger Schaden"? Katar ist nicht so tolerant, wie es kurz vor der WM vorgibt.
WM-Gastgeber Katar gibt "Sicherheitsgarantie"
Innenministerin Faeser und DFB-Präsident Neuendorf kehren mit einem Zugeständnis des WM-Gastgebers aus Katar zurück.
Angriff auf die LGBTQ-Community in der Slowakei
Der Mord an zwei schwulen Männern hat die Slowakei erschüttert.
Vorherige Seite
Seite 3 von 6
Nächste Seite