Starfotograf Patrick Demarchelier mit 78 Jahren gestorben
Er war der erste nicht-britische Fotograf, der offiziell die Königsfamilie ablichten durfte. Weltberühmt waren auch seine Portraits der Supermodels. Später wurden Vorwürfe wegen sexueller Belästigung gegen ihn laut.
Abschied vom Starfotografen
Demarcheliers Familie gab seinen Tod über seinen Instagram-Account bekannt: "Mit großer Trauer verkünden wir den Tod von Patrick Demarchelier am 31. März 2022." Er hinterlässt seine Frau Mia, drei Söhne und drei Enkel. Ursprünglich stammt Demarchelier aus Le Havre, gelegen in der Normandie im Norden Frankreichs.
Ein begabter Autodidakt
"Ich habe gar nicht an Karriere gedacht. Ich habe nichts geplant. Alles ist einfach passiert", erinnerte sich Demarchelier in einem Interview 2015. Seit 1977 war er für die Vogue tätig, seine Arbeiten zierten die wichtigen Zeitschriftentitel. Doch es war ein Portrait von Prinzessin Diana (oben), das ihn 1989 berühmt machte - als ersten französischen Fotografen der britischen Königsfamilie.
Fotograf der Supermodels
Es folgten weitere Fotoshootings mit Berühmtheiten, etwa mit Madonna 1989. Und dann kam die Ära der Supermodels: Cindy Crawford, Christy Turlington, Naomi Campbell and Kate Moss (im Bild). Cindy Crawford kondolierte in einem Instagram-Posting: "Ruhe in Frieden, @patrickdemarchelier. Danke für so viele großartige Erinnerungen und zeitlos schöne Bilder."
Liebling von Harper's Bazaar und Vogue
Er gehörte sehr lange zu den meist gebuchten Fotografen der auflagenstärksten Modezeitschriften. Für seine Fotos im berühmten Pirelli-Kalender wurde er auch ausgezeichnet. Hier ist er bei einer Ausstellung in Berlin 2014 zu sehen - vor seinem ikonischen Portrait von Supermodel Christie Turlington.
Beyoncé als Werbeikone
2013 arbeitete er mit dem US-amerikanischen Popstar Beyoncé für eine Werbung des Limonadenherstellers Pepsi. Es war nicht das einzige Mal, dass die Sängerin von ihm inszeniert wurde. Sie würdigte ihn mit einem kleinen Eintrag auf ihrer Webseite: "Mögest du im Paradies ruhen, Patrick Demarchelier"
Große Ehrung
2007 wurde Demarchelier mit dem Titel "officier dans l’ordre des arts et des lettres" vom französischen Kulturministerium geehrt. Der in der High-End-Fashionszene angesiedelte Spielfilm "The Devil Wears Prada" mit Meryl Streep erwähnt ihn mehrmals. Im Bild ist er mit dem 2019 verstorbenen deutschen Modezar Karl Lagerfeld zu sehen.
Im Visier der #MeToo-Debatte
Im Zuge der #MeToo-Bewegung 2018 wurden auch Vorwürfe gegen Demarchelier erhoben. Die Zeitung Boston Globe veröfffentlichte einen Artikel, in dem sieben betroffene Frauen ihn wegen sexueller Belästigung anklagten. Eine erst 19-jährige Fotoassistentin hatte auch der Vogue-Chefredakteurin Anna Wintour von seinen "unablässigen Annäherungsversuchen" berichtet.