"Stalin, Lenin, der Papst und ... Präsident Lukaschenka"
30. August 2004Moskau, 30.8.2004, MOSKOWSKIJ KOMSOMOLEZ, russ., Jekaterina Wian
Der belarussische Präsident Aleksandr Lukaschenka ist 50 geworden. Am 30. August feiert er sein Jubiläum. Zusammen mit dem belarussischen Volk, das "unter Lukaschenka" bereits 10 Jahre lebt.
Zum 50. Geburtstag des belarussischen Staatsoberhauptes legt das Land Rechenschaft über seine Errungenschaften ab. Betriebe widmen Lukaschenka ihre Rekorde und stellen Traktoren mit seinem Namen her. Die Melkerinnen erhöhen die Milcherträge, die Traktorfahrer retten die letzten Weizenähren auf den Feldern.
Sie alle wurden jedoch von den Süßwarenherstellern übertroffen. Diese entschieden sich, Lukaschenka zu 50.Geburtstag ein süßes Geschenk zu machen. Gemäß einem Sonderauftrag von "oben" wurden Pralinen mit dem Namen "Schokolad Präsidentskij" hergestellt. (...) Die Ausmaße und das Gewicht beeindrucken: die Schokolade ist fast einen halben Meter lang und wiegt um die fünf Kilogramm. So genau kann ich das nicht sagen, ich habe sie nur von weitem gesehen. Ein Blick auf die Schokolade genügte jedoch, um festzustellen, "wie süß das Leben von Lukaschenka ist". Die Zahl dieser Tafeln ist begrenzt und entspricht dem Alter des Präsidenten. (...)
Lukaschenka ist eine Person von großem Format. So trägt der Oberstleutnant Aleksandr Grigorjewitsch [Lukaschenka] seit langem eine Marschall-Uniform. Viele Generäle betrachten das nicht als Unbescheidenheit, sondern als gesetzwidrige Tat. Lukaschenka pfeift jedoch auf deren Meinung. Bei allen Militärparaden taucht er in einer Uniform auf, die genau der Marschall-Uniform der Breschnew-Zeit entspricht.
Die Belarussen verfügen ferner über eine nationale Errungenschaft der Republik – einen sogenannten "Jahrhundert-Gobelin", eine Arbeit des belarussischen Malers, Aleksandr Kischtschenko. Dieser belarussische Teppich wurde offiziell als größter Gobelin der Welt anerkannt, was auch im Guinness-Buch steht. Der Gobelin, der in Handarbeit aus Wolle hergestellt wurde, ist 19 mal 14 Meter groß und wiegt 300 Kilogramm. (...) Der Hauptgedanke besteht im Kampf des Guten gegen das Böse. Auf dem Gobelin sind die bekanntesten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts dargestellt: Stalin, Lenin, der Papst und ... Präsident Lukaschenka, der in der rechten obersten Ecke zu sehen ist, wo vorher Gott abgebildet war.
In der Schule des Dorfes Aleksandrija, Rayon Schklow, Gebiet Mogiljow, wo der Junge Sascha zur Schule ging, wurde ein Museum mit seinem Namen gegründet. Lukaschenka selbst war dort lediglich einmal, und das nur, um sein großes Porträt mit einem Autogramm zu übergeben. Ins Dorf ist er nicht zu locken, dafür ist das Leben in der Stadt zu "süß". (...) (lr)