Spatenstich für Romantik-Museum
25. Februar 2014Die Frankfurter Museumslandschaft erhält Zuwachs. Unmittelbar neben dem Geburtshaus von Johann Wolfgang Goethe (Artikelbild li) soll das neue deutsche Romantik-Museum entstehen. Das bestätigte jetzt das "Freie Deutsche Hochstift", zukünftiger Hausherr in dem Gebäude, das bis Anfang 2019 fertig gestellt werden soll. In der Stadt am Main wurde das langgeplante Projekt nun endgültig auf den Weg gebracht. Das Romantik-Museum sollte eigentlich schon früher errichtet werden. Doch die Baupläne wurden auf Eis gelegt, nachdem die Stadt Frankfurt zwischenzeitlich aus der Finanzierung ausgestiegen war.
Gesicherte Finanzierung
Im Dezember vergangenen Jahres hatten die Stadtväter dann einen Schwenk vollzogen und zugesagt, die noch fehlenden Mittel aus dem städtischen Haushalt beizusteuern. Land und Bund beteiligen sich ebenfalls am neuen Museum. Eine Spendenkampagne von Frankfurter Bürgern und Stiftungen hatte weiteres Geld in Höhe von rund 6,3 Millionen Euro eingesammelt.
Insgesamt sind 16 Millionen Euro für das Romantik-Museum vorgesehen. Im Koalitionsvertrag der Regierung in Berlin war das Museum in Frankfurt explizit als förderungswürdiges Kultur-Projekt aufgenommen worden.
Weltweit einzigartig
Es gebe "weltweit noch keine vergleichbare Institution für die geistige Bewegung der Romantik", teilte das "Freie Deutsche Hochstift" jetzt in der Mainmetropole mit. Das Hochstift betreibt jetzt schon das Goethehaus und -museum und besitzt die weltweit größte Sammlung von Dichterhandschriften aus der Zeit der Romantik. Darunter sind Manuskripte von Clemens Brentano, Joseph Eichendorff und Novalis. 2018 soll das Museum in unmittelbarer Nachbarschaft zum Goethe-Haus eröffnet werden. Ein Architektur-Wettbewerb ist bereits im Gange.
jk/ag (dpa, epd, Hochstift)