Sofia bereit, iranisches Erdgas über Bulgarien nach Europa zu befördern
25. April 2002Sofia, April, WIRTSCHAFTSBLATT, deutsch
Bulgarien ist bereit, den Transit von iranischem Erdgas nach Europa zu ermöglichen und Alternativen zur Versorgung mit Energieträgern zu erschließen. Dies erklärte der Minister für Transport und Telekommunikation, Plamen Petrow, bei der Eröffnung einer Tagung der Gemischten bulgarisch-iranischen Wirtschaftskommission. Eine ähnliche Idee war auch schon einen Monat zuvor von der bulgarisch-türkischen Wirtschaftskommission erörtert worden.
Nach vorläufigen Berechnungen könnten jährlich ca. zehn Milliarden Kubikmeter Erdgas über Bulgarien befördert werden. Möglich wäre aber auch eine Aufstockung dieser Menge auf 30 Mrd. Kubikmeter. Die Vorprojektuntersuchungen im Zusammenhang mit dem Bau einer Erdgasleitung, die von Iran über die Türkei, Bulgarien und Rumänien zur Slowakei führen soll, waren vor drei Jahren von der bulgarischen Firma Transcomplect im Auftrag der deutschen Pipeline Engineering durchgeführt worden. Die Trasse von Iran nach Ankara mit einem Rohrstrang von 48 Inch Durchmesser, über welchen jährlich ca. zehn Milliarden Kubikmeter Erdgas transportiert werden könnten, sei inzwischen fertig gestellt worden, erklärten Vertreter von Transcomplect. Während der Tagung der Gemischten Kommission wurden auch die Möglichkeiten erörtert, dass sich bulgarische und iranische Firmen gemeinsam oder über Joint Ventures am Wiederaufbau in Afghanistan beteiligen. Bis Ende 2002 sollen ein Abkommen über die Vermeidung der Doppelbesteuerung und eine Vereinbarung zwischen den Zollverwaltungen beider Länder unterzeichnet werden. In den letzten Jahren ist der Warenaustausch zwischen Bulgarien und Iran beträchtlich zurückgegangen - von 192 Millionen USD in 1992 auf 17,5 Millionen USD in 2001. (fp)