Sieg der Sozialdemokraten in Mazedonien
17. September 2002Skopje, 16.9.2002, MAKFAX, mazed.
Die Staatliche Wahlkommission hat auf der gestrigen (16.9.) Pressekonferenz offiziell die Zahl der Wahlbeteiligten bekannt gegeben. Die Wahlbeteiligung lag bei 73,4 Prozent der knapp 1,7 Millionen Wähler. Demnach hat das oppositionelle Sozialdemokratische Bündnis SDSM die Parlamentswahlen in Mazedonien gewonnen. Die Partei und ihre Koalition "Gemeinsam für Mazedonien" seien mit 40,4 Prozent der Stimmen die stärkste Partei geworden, teilte der Sprecher der Staatlichen Wahlkommission, Zoran Tanevski, nach Auswertung aller Wahlkreise mit.
Der Vorsitzende der SDSM, Branko Crvenkovski, bezeichnete den Sieg als Erfolg für den Erhalt Mazedoniens: "Diese Wahl hat gezeigt, dass Mazedonien stolz und auf ewig sein wird. Wir werden heute feiern und morgen mit der Arbeit beginnen, weil es für Mazedonien viel zu tun gibt."
Die Partei VMRO-DPMNE und ihre Koalition "Kopf hoch" habe 24,4 Prozent der Stimmen erhalten, teilte die Wahlkommission weiter mit. (...) Unter den albanischen Parteien führt die Partei des früheren Rebelenführers Ali Ahmeti, die Demokratische Union für Integration DUI mit 11,8 Prozent der Stimmen. Die Demokratische Albaner-Partei DPA stand bei 5,2 Prozent. Die albanische Partei für demokratische Prosperität PDP erhielt 2,3 Prozent. Die albanische Nationaldemokratische Partei NDP kam auf 2,1 Prozent.
Die Kommission teilte ergänzend mit, das von den Sozialdemokraten geführte Parteienbündnis komme auf 61 der 120 Sitze im Parlament. Die Koalition aus VMRO-DPMNE und den Liberalen habe nur noch 33 Mandate. Die Partei des Früheren Rebelenführers Ali Ahmeti, die Demokratische Union für Integration DUI, zieht mit 14 Sitzen als stärkste Kraft der Albaner ins Parlament ein. (...) (fp)