Seewetter für die Nord- und Ostsee
19. September 2002Wetterlage von Donnerstag, dem 19.09.2002, 06 UTC:
Hoch 1021 westlich der Hebriden mit Keil 1019 Forties, 1016 Niederlande und Sachsen wenig ändernd.
Tief 994 Nordwestrussland wenig ostziehend, etwas abschwächend.
Flacher Trog 1014 westliches Skagerrak südostschwenkend, abschwächend.
Flaches Tief 1010 dicht südöstlich von Island ostsüdostziehend, langsam vertiefend.
Vorhersagen bis heute Mitternacht:
Deutsche Bucht:
Nord bis Nordwest 3 bis 4.
Südwestliche Nordsee:
Ost bis Nordost 3 bis 4, im Südteil etwas zunehmend.
Fischer:
Nord bis Nordwest 4 bis 5.
Skagerrak:
Ostteil Nordost 4, südostdrehend 3, Westteil Nord 4 bis 5, nordwestdrehend 4.
Kattegat:
Ost bis Südost 3 bis 4, später westdrehend.
Belte und Sund:
Schwachwindig, später West um 3.
Westliche Ostsee:
westliche Winde 3 bis 4.
Südliche Ostsee:
Nord abnehmend 3, vorübergehend umlaufend, später südost-bis süddrehend.
Boddengewässer Ost:
Nordwest bis Nord 3, später süddrehend.
Aussichten bis morgen Mittag:
Deutsche Bucht :
Nordwest zunehmend 5.
Südwestliche Nordsee :
Nordost 3, nordwestdrehend 4.
Fischer :
Nordwest zunehmend 6.
Skagerrak :
Ostteil Südost um 3, Westteil Nordwest zunehmend 6 bis 7.
Kattegat :
West bis Nordwest zunehmend 5.
Belte und Sund :
West bis Nordwest zunehmend 5 bis 6.
Westliche Ostsee :
Nordwest bis West zunehmend 5 bis 6.
Südliche Ostsee :
Auf West drehende Winde zunehmend 5 bis 6.
Boddengewässer Ost :
Auf West drehende Winde zunehmend 5.
Trend für die Nordsee:
bis Sonnabend Abend:
nördliche Winde 4 bis 5.
für Sonntag:
Nord bis Nordost um 4.
für Montag:
nördliche Winde um 3.
Trend für die Ostsee:
bis Sonnabend Abend:
Nordwest um 5, nordostdrehend, Nordostteil anfangs Ost 6 bis 7.
für Sonntag:
Nordost 5 bis 6, Südwestteil abnehmend 4, Schauerböen.
für Montag:
Nordost 4 bis 5.