Seewetter für die Nord- und Ostsee
14. Januar 2002Wetterlage von Montag, dem 14.01.2002, 06 UTC :
Hoch 1035 Slowakei, etwas abschwächend. Keil 1025 Skagerrak, später abschwächend. Tief 990 dicht westlich der Lofoten, abschwächend, rasch ostnordostziehend. Sturmtief 970 südlich Islands, nordziehend. Neue Kaltfront nachts Shetlands bis Ostteil Englischer Kanal.
Vorhersagen bis heute Mitternacht:
Deutsche Bucht:
Süd bis Südwest 5, langsam zunehmend 6 bis 7, diesig,
Nebelfelder.
Südwestliche Nordsee:
Südwest 5, zunehmend 7, diesig, Nebelfelder.
Fischer:
Süd 5, zunehmend 7, diesig, Nebelfelder.
Skagerrak:
Südwest 5, süddrehend, Westteil zunehmend 6 bis 7, diesig,
Nebelfelder.
Kattegat:
Südwest bis Süd 5 bis 6, diesig, Nebelfelder, See 1,5 Meter.
Belte und Sund:
Süd 5, diesig, Nebelfelder.
Westliche Ostsee:
Süd 4 bis 5, zunehmend 5 bis 6, diesig, Nebelfelder.
Südliche Ostsee:
Südwest 5, zunehmend 6, diesig, Nebelfelder.
Boddengewässer Ost:Südwest bis Süd 5, etwas zunehmend, diesig.
Aussichten bis morgen Mittag:
Deutsche Bucht :Vorübergehend Süd 6 bis 7, später Südwest 5 bis 6.
Südwestliche Nordsee :Südwest 6 bis 7, westdrehend 5 bis 6.
Fischer :Süd 7, später westdrehend, abnehmend 4.
Skagerrak :Südliche Winde 6 bis 7.
Kattegat :Süd 6, zunehmend 7.
Belte und Sund :Süd 5, zunehmend 6 bis 7.
Westliche Ostsee :Südwest 6.
Südliche Ostsee :Südwest bis Süd 6.
Boddengewässer Ost :Südwest bis Süd 5.
Trend für die Nordsee:
bis Mittwoch Abend:
Südwest 5 bis 7.
für Donnerstag:
Südwest 6 bis 7.
für Freitag:
West 5 bis 7.
Trend für die Ostsee:
bis Mittwoch Abend:
Südwest 5 bis 6, Nebelfelder.
für Donnerstag:
Südwest 6 bis 7.
für Freitag:
Südwest 6 bis 7.
Seewetterdienst Hamburg