Seewetter für die Nord- und Ostsee
11. Januar 2003In den nächsten 12 Stunden ist in allen Vorhersagegebieten mit Starkwind oder Sturm zu rechnen.
Wetterlage von Sonnabend, dem 11.01.2003, 09 UTC :
Hoch 1036 Irland und Mittelengland, wenig südwandernd. Keil 1035 Südwestliche Nordsee, 1030 Mittelpolen, südschwenkend. Sturmtief 988 Nordnorwegen, noch etwas vertiefend, ostsüdostziehend. Warmfront 1030 Skagerrak, südostverlagernd.
Vorhersagen bis morgen früh:
Deutsche Bucht:
West 3, zunehmend 5, Nordteil später 5 bis 6, diesig.
Südwestliche Nordsee:
West 3, zunehmend 5, Humber später strichweise 6, diesig.
Fischer:
West 5, zunehmend 6, diesig.
Skagerrak:
West um 6, diesig.
Kattegat:
Südwest bis West um 6, diesig, See 1,5 Meter.
Belte und Sund:
Südwest 5, westdrehend, zunehmend 6, diesig, See 1,5 Meter.
Westliche Ostsee:
Südwest 4 bis 5, westdrehend, zunehmend 6, diesig, See 1,5 Meter.
Südliche Ostsee:
West 4, zunehmend 7, diesig, See 2 Meter.
Boddengewässer Ost:
West 4, zunehmend 6, diesig, See bis 1,5 Meter.
Aussichten bis morgen Abend:
Deutsche Bucht :
West 5 bis 6.
Südwestliche Nordsee :
West 5 bis 6.
Fischer :
West 6, zunehmend 7.
Skagerrak :
West 6 bis 7, südwestdrehend.
Kattegat :
Südwest bis West 6.
Belte und Sund :
Südwest bis West 6.
Westliche Ostsee :
West 6.
Südliche Ostsee :
West 7, später etwas abnehmend.
Boddengewässer Ost :
West 6 bis 7, etwas abnehmend.
Trend für die gesamte Nordsee:
bis Montag Abend:
West bis Nordwest 5 bis 6.
für Dienstag:
West bis Südwest zunehmend 7, Nordteil 8.
für Mittwoch:
westliche Winde 8, Nordteil vorübergehend 10, mit Orkanböen.
Trend für die Ostsee einschließlich Skagerrak und Kattegat:
bis Montag Abend:
West bis Südwest 6, abnehmend 3, norddrehend, Südteil West 7, abnehmend 5.
für Dienstag:
westliche Winde zunehmend 7, Nordteil 6.
für Mittwoch:
westliche Winde zunehmend 8, Nordteil zunehmend 9 bis 10, orkanartige Böen.