Seewetter für die Nord- und Ostsee
31. März 2002In den nächsten 12 Stunden ist in keinem der
Vorhersagegebiete mit Starkwind oder Sturm zu rechnen.
Wetterlage von Sonntag, dem 31.03.2002, 06 UTC :
Flaches Tief 1012 Nördliche Ostsee ostziehend. Flaches Hoch 1021
Ostdeutschland etwas verstärkend, langsam nordostwandernd.
Sturmtief 976 dicht südwestlich von Island festliegend.
Randtief 992 auf 50 Nord 22 West vertiefend, nordnordostziehend.
Vorhersagen bis morgen früh:
Deutsche Bucht:
Süd um 4, diesig, einzelne Nebelfelder.
Südwestliche Nordsee:
Süd bis Südwest 3 bis 4, Nordteil 4 bis 5, diesig.
Fischer:
Süd 4 bis 5, diesig.
Skagerrak:
südliche Winde um 4, diesig, Nebelfelder.
Kattegat:
Süd 3 bis 4, diesig.
Belte und Sund:
Süd 3 bis 4, diesig, Nebelfelder.
Westliche Ostsee:
südliche Winde 3 bis 4, diesig.
Südliche Ostsee:
westliche Winde um 3, langsam rückdrehend, diesig.
Boddengewässer Ost:
West 3, langsam süddrehend, diesig.
Aussichten bis morgen Abend:
Deutsche Bucht :
Süd bis Südost 3 bis 4.
Südwestliche Nordsee :
Süd 3 bis 4, Nordteil 5.
Fischer :
Süd 5 bis 6.
Skagerrak :
südliche Winde 4 bis 5.
Kattegat :
Süd 3 bis 4.
Belte und Sund :
Süd bis Südost um 3.
Westliche Ostsee :
südöstliche Winde 3.
Südliche Ostsee :
südliche Winde 2 bis 3.
Boddengewässer Ost :
Südost 2 bis 3.
Trend für die Nordsee:
bis Dienstag Abend:
Süd bis Südost 4 bis 5, zunehmend 6 bis 7.
für Mittwoch:
Ost bis Südost 6 bis 7, im Mittelteil 8.
für Donnerstag:
Ost bis Südost um 7.
Trend für die Ostsee:
bis Dienstag Abend:
Südöstliche Winde 4, im Westteil zunehmend 6.
für Mittwoch:
Nordostteil umlaufend 3, sonst Ost 4 bis 5, im Südwestteil 6
bis 7.
für Donnerstag:
Nordostteil schwachwindig, sonst Ost bis Südost 5 bis 7.