Vintage T-Shirts statt Fast Fashion: Nachhaltig und stilvoll einkaufen
Ein neues schwarzes T-Shirt aus Baumwolle – leicht erhältlich bei Modeketten wie H&M, ZARA oder Primark zu besonders günstigen Preisen. Doch der Kauf von billiger Neuware fördert den Markt für Fast Fashion und trägt zur wachsenden Umweltbelastung durch Textilmüll bei.
Immer mehr Menschen setzen deshalb auf Secondhand-Mode und entdecken den Trend zu Vintage-Kleidung . In vielen Städten eröffnen neue Secondhand-Läden, die nachhaltige Alternativen zur Massenproduktion bieten.
„Vintage-Mode erzählt Geschichten – das ist einfach schön“, sagt Clara Metzger, Inhaberin eines Geschäfts für gebrauchte Kleidung. Doch nicht jede gebrauchte Kleidung ist hochwertig: Vieles ist mittlerweile so schlecht verarbeitet, dass es direkt im Müll landet.
Auch große Bekleidungshersteller reagieren auf den Boom und steigen in den Markt für gebrauchte Kleidung ein. Doch stellt sich die Frage: Ist das ein echter Schritt in Richtung Nachhaltigkeit oder lediglich eine Marketingstrategie, um vom Trend zu profitieren?