Philipp Zahn
4. Juli 2025Anzeige
Grün statt grau: Das haben sich die Asphaltknackerinnen auf die Fahnen geschrieben. Sie kämpfen dafür, die schweizer Städte zu entsiegeln, das heißt: den Zementboden aufzubrechen.
Und das gehen sie auch ganz konkret an, buchstäblich mit dem Presslufthammer in der Hand. Der so zurückgewonnene Erdboden kann viel besser Regenfälle aufnehmen und auf diese Weise das Abwassersystem entlasten. Außerdem hilft das gespeicherte Wasser, an heißen Tagen die Umgebung zu kühlen. Und auch die Insekten und andere Tiere profitieren von den neuen Grünflächen.