Rumänisch-bulgarisches Telekom-Projekt gestartet
30. Dezember 2004Bukarest, 30.12.2004, ADZ, deutsch
Die rumänische Gesellschaft RomTelecom und die bulgarische Neterra haben am Dienstag bei Swilengrad (Bulgarien) ein gemeinsames Telekommunikations-Projekt offiziell eingeweiht. Mit einer Gesamtinvestition von 25 Millionen Euro wollen die beiden Gesellschaften bis August 2005 einen Knoten für die Zusammenschaltung von Kommunikations-Netzen aus Asien und Europa einrichten. Das sogenannte Balkanische Projekt Glasfaser-Ring (BFOR) ist für den Markt für Daten- und Voice-Übertragungen bestimmt und wurde bereits vor einem Jahr eingeleitet. Es handelt sich um ein hochleistungsfähiges Glasfaserkabel, das von Frankfurt am Main bis in die Nähe der Grenze zwischen Bulgarien, Griechenland und der Türkei führen wird. In einer ersten Etappe werden die beiden Gesellschaften RomTelecom und Neterra u. a. das Glasfaserkabel von der rumänisch-bulgarischen Grenze bei Giurgiu-Russe bis nach Swilengrad im Länderdreieck Bulgarien-Griechenland-Türkei legen. Die Gesellschaft Neterra hat eine eigene Telekom-Infrastruktur in Bulgarien. RomTelecom hat mit insgesamt 4,33 Millionen Festnetz-Anschlüssen eine Monopolstellung auf dem rumänischen Festnetzmarkt. Der griechische Konzern OTE ist zu 54 Prozent an RomTelecom beteiligt. (fp)