Das familiengeführte Unternehmen "bmu" aus Hörstel, Deutschland, produziert Holzteile für die Möbel- und Bauindustrie. Anstatt teure neue Maschinen zu kaufen, setzt Geschäftsführer Claus-Dieter Brinkmann auf "Retrofitting", also die komplette Überholung alter Maschinen. Dadurch können maßgeschneiderte Lösungen integriert werden. Auch die Energieeffizienz wird auf den Stand neuer Anlagen gebracht. Besonders in Zeiten hoher Energiepreise ist das ein großer Vorteil. Die Maschinen werden entkernt, überholt und mit modernen Komponenten ausgestattet, wobei das stabile Stahlgerüst erhalten bleibt.
Nachhaltigkeit und globaler Markt
Retrofitting spart nicht nur Kosten, sondern schont auch Ressourcen. Laut dem Fraunhofer-Institut reduziert die Wiederverwendung von Materialien CO₂-Emissionen und vermeidet Lieferengpässe. Die überholten Maschinen werden von der Firma Wehrmann modernisiert und anschließend oft weltweit weiterverkauft - insbesondere nach Asien, wo die Nachfrage nach Industrieanlagen wächst. Der Gebrauchtmaschinenhandel ist ein Milliardenmarkt und spielt eine wichtige Rolle für nachhaltige Industrieprozesse.