Qantas im Sinkflug
23. August 2012Für das laufende Jahr hat die größte australische Fluggesellschaft einen Gewinneinbruch in Höhe von 245 Millionen australischen Dollar verbucht - das sind rund 205 Millionen Euro. Die negative Entwicklung sei auf steigende Kerosinpreise, schwache internationale Geschäfte sowie eine Serie von Streiks zurückzuführen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Erstmals seit seiner Privatisierung im Jahr 1995 musste der Konzern damit einen Nettoverlust vermelden.
Allein die Kerosinkosten hätten im laufenden Geschäftsjahr bis Ende Juni mit 4,3 Milliarden australischen Dollar zu Buche geschlagen, teilte Qantas weiter mit. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einer Erhöhung um 18 Prozent. Ein Arbeitskampf habe die Fluglinie zudem 194 Millionen australische Dollar gekostet. Und die Krise bei den internationalen Geschäften sorgte den Angaben zufolge für einen Verlust von 450 Millionen australischen Dollar. Im Vorjahreszeitraum hatte die Fluggesellschaft noch einen Gewinn in Höhe von 250 Millionen australischen Dollar eingestrichen.
Boeing-Bestellungen gestrichen
Qantas-Geschäftsführer Alan Joyce kündigte nach den jüngsten Geschäftszahlen an, den geplanten Kauf von 35 Maschinen des Typs Boeing 787 zu einem Gesamtlistenpreis von 8,5 Milliarden australischen Dollar auf Eis zu legen. Die Boeing 787 sei zwar ein exzellentes Flugzeug und bleibe auch weiterhin ein wichtiger Teil der Zukunft von Qantas, sagte Joyce. "Aber die Umstände haben sich seit unserer vor etlichen Jahren aufgegebenen Bestellung erheblich geändert", sagte er. Daher sei es lebensnotwendig, das Kapital in allen Konzernbereichen umsichtig zu verteilen.
wen/kle (dpa, afp, dapd)