Präsident Alijew ordnet Neuauflage aserbaidschanischer Literatur an
13. Januar 2004Baku, 13.1.2004, 525CI QAZET, russ.
Gestern hat der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew zwei Erlasse unterzeichnet, die für das kulturelle Leben des Landes von großer Bedeutung sind. Mit dem ersten wurde angeordnet, eine aserbaidschanische nationale Enzyklopädie zu schaffen und mit dem zweiten wurde angeordnet, aserbaidschanische Literatur in lateinischer Schrift in hoher Auflage herauszugeben.
Im ersten Erlass heißt es, dass mit der staatlichen Unabhängigkeit des Landes die Notwendigkeit entstand, auf der Grundlage der lateinischen Schrift eine neue Enzyklopädie zu erarbeiten und herauszugeben, die den Anforderungen der neuen Zeit gerecht und die wichtigsten gesellschaftspolitischen, historischen, kulturellen und wissenschaftlichen Ereignisse im Leben des Volkes objektiv wiedergeben würde. Zwischen 2004 und 2008 soll die Enzyklopädie entstehen. Gemäß dem Erlass trägt die Verantwortung für die Veröffentlichung der Enzyklopädie der Verlag "Aserbaidschan Ensyklopedijasy", der der Nationalen Akademie der Wissenschaften unterstellt ist. Zum Chefredakteur der Enzyklopädie wurde der Präsident der aserbaidschanischen Nationalen Akademie der Wissenschaften, Mahmud Kerimow, ernannt. (...)
In dem zweiten Erlass des Staatsoberhaupts wird darauf hingewiesen, dass es dringend notwendig ist, die wertvollsten Werke der aserbaidschanischen Literatur, Kultur und Wissenschaft, die seinerzeit in kyrillischer Schrift herausgegeben wurden, nun in neuer lateinischer Schrift in hoher Auflage zu drucken. Der Erlass enthält eine Liste von Werken, die im Jahr 2004 als erste herausgegeben werden sollen. Das Ministerkabinett wurde beauftragt, die Verteilung dieser Werke an alle öffentlichen Bibliotheken und Bildungseinrichtungen finanziell abzusichern. Der Exekutivapparat des Präsidenten wurde beauftragt, gemeinsam mit den zuständigen Ministerien, Behörden und Verbänden von Kulturschaffenden eine Liste mit Werken zu erstellen, die in den Jahren 2005 bis 2008 herausgegeben werden sollen. (...) (MO)