Pretty in Pink: Kirschblüte weltweit
Alle Jahre wieder kündigt sich der Frühling mit einem rosa-weißen Blütenmeer an - wir zeigen Ihnen die schönsten Bilder der Kirschblüte aus aller Welt.
Blühendes Welterbe
Der Mount Yoshino im westlichen Japan ist für seine Tausenden Kirschbäume berühmt, die gerade in voller Blüte stehen. Der Berg wird in der traditionellen japanischen Dichtung und in Volksliedern wegen seiner Blütenpracht im Frühling häufig erwähnt. 2004 erklärte die UNESCO ihn zum Weltkulturerbe.
Hanami mit Hund
In Japan hat das Feiern der Kirschblüte eine lange Tradition und sogar einen eigenen Namen: "Hanami" markiert den Frühlingsbeginn und steht für Schönheit und Aufbruch - gleichzeitig aber auch für Vergänglichkeit, denn die Blüte der Bäume hält nur etwa eine Woche an. Hier nutzt eine Frau in Tokio die Gelegenheit, ihren Hund unter den blühenden Bäumen zu fotografieren.
Posen nach langer Pause
Die Kirschblüte wird in weiten Teilen Asiens gefeiert - und ist zu einer Gelegenheit avanciert, in den sozialen Netzwerken zu beeindrucken. Hier posiert eine traditionell gekleidete Frau für ein Foto unter einem blühenden Kirschbaum auf dem Nationalfriedhof von Seoul. In den vergangenen zwei Jahren fiel das Blüten-Fest aufgrund der Corona-Pandemie in Südkorea und Japan aus.
Pinkes Panorama
Nicht alle können die Blütenpracht feiern, schließlich muss die Saat in die Erde: Eine Landwirtin arbeitet unter blühenden Kirschbäumen auf einem Feld in der chinesischen Provinz Shandong.
Frühlingsboten
Ein Mejiro (auf deutsch auch Japanbrillenvogel genannt) sitzt auf einem blühenden Zweig in der taiwanesischen Hauptstadt Taipeh. Die kleinen Vögel tragen zur Bestäubung der Bäume bei.
Blütenmeer
Ein Kanufahrer fährt auf dem Meguro-Fluss in Tokio durch einen Teppich aus Kirschblütenblättern, die auf dem Wasser treiben. Etwa 800 Zierkirschen, auf japanisch Sakura, säumen die Ufer des Flusses in der japanischen Hauptstadt.
Pracht bei Nacht
Auch im Dunklen erstrahlen die Blüten an den Kirschbäumen am Meguro dank Illumination in voller Pracht. Abends werden entlang des Flusses Speisen und Getränke angeboten.
Früheste Kirschblüte seit 1200 Jahren
Menschen genießen die Kirschblüte in Kyoto vom Wasser aus. Infolge des Klimawandels blühen Bäume weltweit früher. In Japan lässt sich der Beginn der Kirschblüte anhand von Chroniken bis ins Jahr 812 zurückverfolgen - noch nie blühten die Bäume so früh wie vergangenes Jahr, berichten Forschende im Fachmagazin "Nature“. Das sei ein konkreter Beweis dafür, dass der Klimawandel Ökosysteme beeinflusse.
Schneeblüten
In Deutschland gab es 2022 allerdings einen späten Wintereinbruch: Anfang April versanken weite Teile des Landes noch einmal kurzzeitig im Schnee - so auch dieser blühende Kirschbaum in Siegen.
Eiszeit
In der Heerstraße in Bonn genießen zwei Mädchen ein Eis unter den blühenden Kirschbäumen. Das rosa Panorama ist ein Touristenmagnet und lockt jedes Jahr Tausende Menschen in die Bonner Altstadt; 2022 wurden die Zufahrtsstraßen wegen des massiven Andrangs zeitweise gesperrt.
Natur im Fokus
Die Stadt tritt in den Hintergrund: Die Eldorado-Apartments an der New Yorker Upper West Side sind durch die Äste eines Kirchbaums zu sehen, der am Jacky Kennedy-Reservoir im Central Park in voller Blüte steht.
Raven in rosa
Ein Mann tanzt vor blühenden Kirschbäumen im Fairmount Park in Philadelphia an der US-Ostküste.