Deutschland wirbt Pflegekräfte aus den Philippinen an – mit Folgen
Deutschland sucht dringend Pflegepersonal – und setzt dabei zunehmend auf Fachkräfte aus dem Ausland. Besonders im Fokus stehen die Philippinen. Seit 2013 vermittelt die Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des
Triple Win-Programms philippinische Pflegekräfte nach Deutschland. Trotz sprachlicher Hürden ist das Interesse groß: Rund 13.000 von ihnen arbeiten bereits in deutschen Kliniken.
Für viele junge Menschen auf den Philippinen ist das eine große Chance. Sie erhalten Sprach- und Fachkurse, werden auf das deutsche Gesundheitssystem vorbereitet und können nach erfolgreicher Anerkennung direkt in deutschen Krankenhäusern arbeiten. Die Verdienstmöglichkeiten sind deutlich besser als im Heimatland – oft das Zehnfache.
Doch die Abwanderung hat Folgen. In Kliniken wie dem Fabella-Krankenhaus in Manila fehlen zunehmend Pflegekräfte. Überlastung, Doppelschichten und schlechte Bezahlung sind Alltag. Viele wie Krankenschwester Sienna Uy sehen keine Perspektive mehr im eigenen Land – und planen ebenfalls die Auswanderung.