Passend zum Urlaub: Die beliebtesten Reiseländer der Welt
Der weltweite Tourismus hat wieder das Niveau von vor der Corona-Pandemie erreicht. Die Menschen reisen wieder - aber wohin? Wir stellen die Top-Reiseländer vor.
Nicht ganz vorne
Auch wenn das Taj Mahal jedes Jahr Millionen Touristen anzieht, liegt Indien nach den aktuellen Daten der Welttourismusorganisation UN Tourism der meistbesuchten Länder mit insgesamt 20,6 Millionen internationalen Ankünften nur auf Platz 20. Knapp davor liegen die Niederlande und Hongkong in China, das in dem Ranking eigenständig geführt wird. Alle Zahlen basieren auf dem vergangenen Jahr.
Ein Aufsteiger
Auf den Plätzen 17 und 16 liegen Malaysia und Portugal, auf Platz 15 mit knapp 30 Millionen internationalen Ankünften Aufsteiger Saudi-Arabien (Bild: Archäologische Stätte Al-Hijr), das 2019 nur 17,5 Millionen hatte. Platz 14 geht an die Vereinigten Arabischen Emirate, Platz 13 an Österreich, Platz 12 an Thailand und Platz 11 mit 36 Millionen Ankünften an Griechenland. Jetzt wird es spannend.
Platz 10: Japan
Die Top 10 beginnt mit dem Land der aufgehenden Sonne - und einem Riesen-Sprung. 2023 hatte Japan 25 Millionen Besucher, 2024 bereits knapp 37 Millionen. Das entspricht einen Plus von fast 50 Prozent. Ein Grund dafür ist laut UN Tourism die Schwäche der japanischen Währung Yen, die das Reisen nach Japan erschwinglich macht. Kein Wunder, dass es an Tokios Kreuzungen immer so voll ist.
Platz 9: Deutschland
Ganz knapp vor Japan liegt Deutschland mit 37,5 Millionen Besuchern. Dies entspricht einer Steigerung von knapp acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Touristen besuchen in Deutschland gerne die Großstädte, schöne Städte wie Heidelberg oder Weimar, weltbekannte Veranstaltungen wie das Oktoberfest und geschichtsträchtige Bauten wie Schloss Neuschwanstein, das grade zum UNESCO-Welterbe wurde.
Platz 8: Großbritannien
Auf Platz 8 des Rankings liegt Großbritannien - und das, obwohl noch keine Zahlen für 2024 vorliegen. Laut Schätzungen von UN Tourism müsste Großbritannien rund 39 Millionen Besucher im vergangenen Jahr gehabt haben. Bei Touristen beliebt sind historische Städte wie Edinburgh, Oxford oder Cambridge - aber natürlich auch London mit Westminster Bridge, Westminster Abbey und Big Ben (Foto).
Platz 7: China
Großbritannien und China haben in diesem Ranking eines gemeinsam. Für beide gibt es keine Zahlen. Auch der Platz 7 für China beruht auf Schätzungen der Welttourismusorganisation. Was allerdings nicht auf Schätzungen beruht, sind die bei den Touristen beliebtesten Orte. Das sind die Verbotene Stadt in Peking, die Terrakotta-Armee in Xi'an und - das Foto gibt einen Hinweis - die Chinesische Mauer.
Platz 6: Mexiko
Ab jetzt liegen wieder für alle Länder Zahlen vor - für Mexiko eine recht hohe. Rund 45 Millionen Besucher konnte Mexiko verzeichnen. Das sind 7,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Touristen zieht es nach Mexiko-Stadt - aber auch die Einheimischen, denn in der Metropolregion leben über 21 Millionen Menschen. Ansonsten beliebt: die Strände und Chichén Itzá, die Ruinenstätte aus der Maya-Zeit.
Platz 5: Italien
Mit großem Abstand liegt Italien mit knapp 58 Millionen Besuchern 2024 vor Mexiko. Allerdings wird der Abstand kleiner. Fünf Jahr zuvor waren es noch 65 Millionen Besucher. Und welche Stadt schaut man sich in Italien an? Rom, Mailand, Florenz, Venedig (Foto), Rimini, Bologna, Pisa, Neapel, Genua, Palermo, Verona etc. Noch Fragen? Viele beliebte Städte und Strände.
Platz 4: Türkei
Mit knapp über 60 Millionen Besuchern hat es die Türkei nicht in die Top 3 geschafft. Der Trend zeigt aber nach oben. Immerhin zehn Prozent mehr Besucher als im Jahr davor. Besonders beliebt ist wenig überraschend Istanbul. In der Metropolregion leben über 15 Millionen Menschen. Touristen besuchen gerne Moscheen wie die Hagia Sophia, die teilweise 50.000 Menschen anzieht - pro Tag.
Platz 3: USA
Die Top 3 wird von den Vereinigten Staaten von Amerika eröffnet - mit 72,4 Millionen Ankünften aus dem Ausland. Klingt viel, war aber schon mal mehr. Fünf Jahre zuvor waren es noch sieben Millionen mehr. Ob sich der Abwärtstrend durch die Nicht-Willkommenskultur von US-Präsident Donald Trump beschleunigt, werden wir wohl im nächsten Ranking sehen. Nach wie vor beliebt: Großstädte wie New York.
Platz 2: Spanien
Beliebt, beliebter, Spanien. Knapp 94 Millionen Gäste aus dem Ausland kamen 2024 nach Spanien - und damit rund zehn Millionen mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019. Kein Wunder, dass die beliebten Inseln Mallorca, Ibiza, Teneriffa, Gran Canaria und Co. immer voller werden - genauso wie die Strände rund um Barcelona (Foto). Gegen den Massentourismus gibt es in der Bevölkerung immer größeren Widerstand.
Platz 1: Frankreich
Das einzige Land, das eine dreistellige Millionenzahl an Touristenankünften verzeichnen kann, ist Frankreich. Es zählte im vergangenen Jahr 102 Millionen, was einem leichten Anstiegt von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Wenig verwunderlich ist, dass neben Marseille, Lyon und der Cote d'Azur besonders Paris beliebt ist, 2024 vielleicht auch besonders wegen der Olympischen Spiele.