Parlament in Athen ratifiziert Stabilisierungs- und Assoziierungsvertrag Mazedoniens mit der EU
28. Mai 2003Athen, 27.5.2003, MIA, mazedon.
Das griechische Parlament in Athen hat heute (27.5.) die Stabilisierungs- und Assoziierungsvertrag Mazedoniens mit der Europäischen Union ratifiziert. Für die Ratifizierung stimmten außer den Abgeordneten der Kommunistischen Partei Griechenlands alle andere Parteien im Parlament.
Der stellvertretende Außenminister Griechenlands, Andreas Loverdos, hatte vorher in seine Rede vor den Parlamentariern die Ratifizierung der Vereinbarung befürwortet und sie als wichtigen Schritt "zur Stabilisierung des nördlichen Nachbarn" bezeichnet. Griechenland werde damit "den Frieden, die territoriale Integrität und die Einheit sowie den Fortschritt dieses Staates fördern."
Er sagte, Griechenland unterstütze im Ganzen die Bemühungen des Nachbarlandes, Mitglied der Europäischen Union zu werden. Sein Land habe sogar während der Krise 2001 zahlreiche Initiativen auf bilateraler und auf EU-Ebene zur Intensivierung der europäischen Integration des nördlichen Nachbarn unternommen.
"Hauptziel der griechischen EU-Präsidentschaft ist der Beitrag zur Intensivierung der EU-Integration der Balkanländer", sagte Loverdos und fügte hinzu, der nächste EU-Gipfel in Thessaloniki werde gerade diesen Weg bestreiten. "Die Ratifizierung der Vereinbarung über Stabilität und Assoziation seitens des griechischen Parlaments ist ein Teil dieses Prozesses", betonte Loverdos. (fp)