You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Deutschland
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: ZUMA Press/IMAGO
Pakistan
1947 entstand Pakistan aus den überwiegend muslimischen Teilen von Britisch-Indien.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Militärchef El-Kaidas gefasst
Pakistanische Sicherheitskräfte haben den El-Kaida-Terroristen Abu Faradsch al-Liby gefasst. Laut Behörden ist er ein enger Vertrauter von Osama bin Laden. Die Frage lautet nun: Wird er auch bald geschnappt?
Turkmenistan wird Ausgangspunkt einer milliardenteuren Gas-Pipeline nach Südasien
Pakistan, Turkmenistan and Afghanistan wollen gemeinsam eine trans-nationale Gas-Pipeline bauen. Zuvor hatte die Asiatische Entwicklungsbank das Projekt als realistisch eingestuft.
Delikate Machtbalance in Asien
Im schwierigen asiatischen Kräfteverhältnis zwischen China und Indien, den beiden bevölkerungsreichsten Ländern der Erde, zeichnet sich eine Entspannung ab: Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao besucht Indien.
Zwischen Politik und Pipeline
Indien will mit einer Erdgas-Pipeline vom Iran über Pakistan seiner boomenden Wirtschaft Energie sichern. Die USA sind aber entschlossen, den Iran zu isolieren - und versuchen das Vier-Milliarden-Projekt zu verhindern.
Indien und Pakistan nehmen historische Busverbindung auf
"Karavane des Friedens" hatte der indische Ministerpräsident Singh die neue Busverbindung zwischen dem indischen und dem pakistanischen Teil Kaschmirs genannt. Dann kam alles anders: Gewalt begleitete die erste Fahrt.
Heikle Rüstungsgeschäfte in Südasien
Die USA haben den Verkauf von atomwaffenfähigen Kampfjets an Pakistan gebilligt. Indien ist "sehr enttäuscht", bekam aber ebenfalls Lieferangebote. Die Geschäftszusagen sind eine Kehrtwende in der Politik der Amerikaner.
Pipeline-Diplomatie auf Hochtouren
Asien ist nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch sicherheitspolitischer Brennpunkt: Um den Energiehunger der boomenden Wirtschaften Indiens und Chinas zu stillen, braucht es diplomatische Hochseilakte.
Schwere Unwetter in Pakistan
Russischer Realismus
Präsident Putin ist bis zum 5.12. auf Staatsbesuch in Indien. Seine Visite macht die Ziele der russischen Außenpolitik deutlich: Integration Russlands in die Weltwirtschaft, WTO-Beitritt, Steigerung des Exports.
Annäherungen zwischen Indien und Pakistan
Mit Premierminister Aziz besucht seit Jahrzehnten wieder ein pakistanischer Regierungschef das Nachbarland Indien. Die Atommächte wollen ihre Friedensgespräche fortsetzen.
Musharrafs Bilanz mit Licht und Schatten
Pakistans Präsident Musharraf ist umstritten: Militärdiktator für die einen, Kämpfer gegen Terrorismus und Friedensengel zwischen Indien und Pakistan für die anderen. Eine Bilanz, fünf Jahre nach dem Präsidenten-Putsch.
Goethe-Institut: Wiedereröffnung in Pakistan
Biologisch-dynamisch in Stolzenau
Wer seine Heimat verlassen muss, weil er politisch verfolgt wird, weiß meistens nicht, wann und ob er jemals zurückkehren kann. Was bedeutet es, Verwandte, Freunde und alles Vertraute auf ungewisse Zeit zurückzulassen?
Kein Aufruhr um Indiens Zaun
Pakistan und Indien suchen vorsichtig den Frieden. Dabei ist ein Zaun im Weg, den Indien in Kaschmir hochgezogen hat - gegen Terroristen aus dem pakistanischen Teil, heißt es. Die restliche Welt hat kaum protestiert.
Antiterror-Razzien mit Festnahmen
Die britische Polizei hat 13 Terrorverdächtige festgenommen. Eine unmittelbare Bedrohung hat laut Innenministerium nicht bestanden. Pakistanische Behörden haben zwei weitere mutmaßliche El-Kaida-Mitglieder verhaftet.
Zwei Pakistaner im Irak ermordet
Nach dem schweren Bombenanschlag in der Stadt Bakuba mit 68 Todesopfern haben unbekannte Entführer erneut zwei ausländische Geiseln getötet. Diesmal sind die Opfer Pakistaner.
„Das Einzige, was fehlt, ist Wasser!” - Der Kampf gegen die Wüstenbildung in Pakistan
"Das Regenwasser wird die leeren Brunnen füllen. Die Wüste wird sich in üppiges Grün verwandeln, Glück wird wie eine Blume blühen..."
Eine Chance für den Frieden in Kaschmir?
Der neue indische Premierminister Manmohan Singh hat betont, die indisch-pakistanische Aussöhnung vorantreiben zu wollen. Die Separatisten in Kaschmir bomben trotzdem weiter.
Pakistan verlangt von Mazedonien Auskunft über Ermittlungen im Fall der im Jahre 2002 getöteten Einwanderer
Pakistan verlangt von Mazedonien Auskunft über Ermittlungen im Fall der im Jahre 2002 getöteten Einwanderer
Pakistan verlangt von Mazedonien Entschädigung für die Tötung von sechs Einwanderern
Taschkent will Auslieferung in Pakistan gefangener usbekischer Islamisten
Pakistan und El Kaida
Im Rückzugsland Pakistan wird es ungemütlich für El Kaida: Seit Anfang März läuft eine Großoffensive der Armee gegen radikalislamische Kämpfer. Derzeit verhandeln Stammesfürsten im Auftrag der Regierung mit ihnen.
Das Schlüsselland zur Lösung der Afghanistan-Krise
Der Hauptschlüssel zur Lösung der Krise um und der Probleme in Afghanistan liegt in Pakistan. Beide Nachbarländer sind in ihrer Geschichte und Politik schicksalhaft verbunden.
Kricket macht Freunde
Indien und Pakistan sind in den letzten Jahren mehrmals knapp an einem Krieg vorbeigeschrammt. Jetzt stehen sie sich wieder gegenüber - beim Kricket. Erstmals seit 14 Jahren wird gegeneinander gespielt, nicht gewettert.
Pakistan - ein privilegierter Partner?
Washington befürwortet eine engere Anbindung Pakistans. Das hat der Besuch von US-Außenminister Colin Powell in Islamabad deutlich gemacht. Doch nicht alle Pakistaner begrüßen das Werben der Vereinigten Staaten.
Besuch beim schwierigen Partner
Mit einigen Sorgen im Gepäck beginnt US-Außenminister Colin Powell am Mittwoch (17.3.) seinen Besuch in Pakistan. Neben der Terrorismusbekämpfung will er auch den Dauerstreit Pakistans mit Indien ansprechen.
Dialogversuch zwischen Indien und Pakistan
Seit dem letzten gescheiterten Versuch, den Dialog zwischen Indien und Pakistan wieder in Gang zu bringen, herrschte gespannte Stille zwischen beiden Ländern. In Islamabad soll nun das Schweigen gebrochen werden.
"Terrorstaaten im Wettlauf"
US-Präsident George W. Bush hat umfassende Maßnahmen zur besseren Kontrolle des Handels mit atomarer Technologie vorgeschlagen. Er kündigte auch ein härteres Vorgehen gegen den Schwarzmarkt mit Atommaterialien an.
Pakistan: Kein Verzicht auf Atomwaffen
Pakistan schließt einen Verzicht auf Atomwaffen aus. Auch Inspektionen durch die internationale Atomenergiebehörde lehnt der pakistanische Außenminister Khursheed Mehmood Kasuri im Interview mit der Deutschen Welle ab.
Auf einem Auge blind
Präsident Musharraf hat den "Vater" des pakistanischen Atomwaffenprogramms begnadigt. Washington zeigte sich mit dieser Entwicklung in der Atomaffäre zufrieden. Die amerikanische Reaktion kommentiert Peter Philipp.
Pakistan bricht das Tabu
Der "Vater" der pakistanischen Atombombe soll mit brisanten Informationen gehandelt haben. Er wurde als Regierungsberater entlassen. Doch Zweifel bleiben, ob Pakistan ernsthaft gegen das "Atom-Shopping" vorgeht.
Kriegstränen aus Kaschmir
Nicht nur Hollywood liebt patriotische Filme. In Indien ist "LoC: Kargil" ein Kassenschlager, auch wenn der Film in Zeiten der Annäherung zwischen Indien und Pakistan fehlplaziert wirkt - und Schaden anrichtet.
Annäherung zwischen Indien und Pakistan
Pakistans Präsident Musharraf und Indiens Premier Vajpayee haben sich am Montag (5.1.2004) während des Südasien-Gipfels zu Gesprächen getroffen. Sollten aus den Erzrivalen doch noch gute Nachbarn werden?
Friedenskurs soll auch die Wirtschaft auf den Weg bringen
Indien und Pakistan befinden sich seit dem Treffen der politischen Führung auf dem SAARC-Gipfel auf Entspannungskurs. Die ganze Region erhofft sich davon vor allem wirtschaftliche Impulse.
Fortschritte auf dem Subkontinent
Zum ersten Mal seit fünf Jahren besucht Indiens Ministerpräsident Vajpayee seinen Erzrivalen Musharraf in Pakistan. Anlass ist der zwölfte Gipfel der "Südasiatischen Vereinigung für regionale Kooperation" in Islamabad.
Pakistans Retter?
Zu Jahresbeginn 2004 hat sich Pakistans Präsident Musharraf für weitere drei Jahre im Amt bestätigen lassen. Im In- und Ausland gilt er als Schlüsselfigur im Kampf gegen Terrorismus.
Traum vom Abrüstungs-Wettlauf in Südasien
Endlich Waffenstillstand in Kaschmir! Die Waffenruhe soll am Dienstagabend (25.11.) in Kraft treten. Sie ist mehr als nur eine Erleichterung für die Menschen im Grenzgebiet.
Pakistan ruft einseitige Waffenruhe aus
Bis heute ungelöst: Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan um die Kaschmir-Region. Jetzt hat Pakistan überraschend den einseitigen Waffenstillstand erklärt.
Weiter Weg zur Regionalmacht
Indien ist Nuklearmacht, hat eine boomende Wirtschaft und wird nach kurzer Eiszeit wieder von den USA als Partner umworben. Genügend Potenzial für die Vormacht in Asien?
Der indische Hacker-Guru
Ankit Fadia aus Delhi ist Hacker aus Leidenschaft. Mit seinen achtzehn Jahren hat er bereits drei Bücher zum Thema Netzwerksicherheit veröffentlicht, gibt Seminare in ganz Asien und arbeitet für den Geheimdienst.
Irans Atomprogramm im Fokus
Der Gouverneursrat der Internationalen Atomenergieagentur (IAEA) berät derzeit über das iranische Atomprogramm. IAEA-Chef el Baradei hat das Land erneut zur Zusammenarbeit aufgefordert.
Weltweite Empörung über Anschläge
Die Bombenanschläge in der indischen Wirtschaftsmetropole Bombay, bei denen bis zu 50 Menschen getötet wurden, sind weltweit mit Bestürzung aufgenommen worden. Die UN, die EU und die USA verurteilten die Gewalttaten.
“Goldener Leopard“ von Locarno nach Pakistan
Glaubenskrieg?
Ein Selbstmordanschlag auf eine Moschee in Pakistan hat am Freitag (4.7.) mehrere Dutzend schiitische Gläubige das Leben gekostet. Der Anschlag kommt für Präsident Musharraf zu einem ungünstigen Zeitpunkt.
Alles angesprochen
Die Lage in Afghanistan und im Irak, der Kampf gegen den Terror und die bilateralen Beziehungen zwischen Indien und Pakistan waren die Themen des ersten Deutschlandbesuchs von Pakistans Premier Pervez Musharraf.
Unterstützung zahlt sich aus
In Camp David empfängt der US-Präsident nicht jeden Staatsgast - aber sein pakistanischer Amtskollege Musharraf ist nicht irgendwer. Der Verbündete seit dem Afghanistan-Krieg konnte sich einiges von dem Besuch erhoffen.
Hervorragend - trotzdem ausbaufähig
Indiens Premierminister Vajpayee befindet sich zu einem Besuch in Deutschland. An Gesprächsstoff mangelt es dabei ebenso wenig wie an guten Vorsätzen.
Atomwaffen in Südasien
Am 11. Mai 1998 zündete Indien eine Atombombe - Pakistan antwortete mit eigenen Tests. Dass beide Länder Atomwaffen besaßen, war nicht überraschend. Mit den Tests wurde es offiziell. Wo steht Südasien fünf Jahre danach?
Zwischenhoch oder Durchbruch?
Was die plötzliche Dialogbereitschaft zwischen Indien und Pakistan mit der Südasienreise des stellvertretenden US-Außenministers Richard Armitage zu tun hat, analysiert Thomas Bärthlein.
Vorherige Seite
Seite 42 von 44
Nächste Seite