You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Deutschland
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: ZUMA Press/IMAGO
Pakistan
1947 entstand Pakistan aus den überwiegend muslimischen Teilen von Britisch-Indien.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Schockwellen in Pakistan
Nach dem Marriott-Anschlag kommt Pakistan nicht zur Ruhe. Auch Großbritannien ist alarmiert.
Terror in Pakistan
Welche Lehren sollte Pakistan aus dem Anschlag auf das Marriott-Hotel in Islamabad ziehen?
Militärisch nicht zu gewinnen
Im Kampf gegen Terror und Taliban in Pakistan sind neue Ideen gefragt, meint Thomas Bärthlein.
Nach dem Anschlag
Pakistans Präsident hat nach dem schweren Selbstmordanschlag in Islamabad Vergeltung angekündigt.
Verheerender Anschlag
Bei einem Anschlag auf ein Luxushotel in Islamabad sind zahlreiche Menschen getötet worden.
Zardari vereidigt
Benazir Bhuttos Witwer ist jetzt Präsident. Wer ist der neue starke Mann in Pakistan?
Pakistans neuer Präsident
Der Witwer der ermordeten Ex-Regierungschefin Bhutto, Zardari, ist gewählt worden.
Wahlen in Pakistan
Am 6. September soll in Pakistan nach Jahren der Diktatur wieder ein Präsident gewählt werden.
Musharrafs Erbe
Der Koalitionsbruch in Pakistan wirft das Land zurück. Die Demokratisierung ist in Gefahr.
Koalition zerbrochen
Die Muslim-Liga verlässt die Koalition mit der Pakistanischen Volkspartei (PPP).
Präsident gesucht
Musharrafs Nachfolger erwaret eine schwierige Aufgabe: Er muss das zerissene Land einen.
Anschläge in Pakistan
Fast 60 Menschen wurden bei zwei Selbstmordanschlägen auf eine Waffenfabrik in Wah getötet.
Sein letztes Manöver
Mit seinem Rücktritt hat der Pervez Musharraf die Gelegenheit zum geordneten Rückzug wahrgenommen.
Nach Musharraf
Pakistan braucht eine Regierung, die das Land stabilisiert, meinen Kommentatoren.
Musharraf tritt zurück
Pakistans Präsident Pervez Musharraf wird von seinem Amt zurücktreten.
Musharrafs Spiel ist aus
Pakistans Präsident Musharraf tritt ab. Die Demokraten gewinnen einen dramatischen Machtkampf.
Teures Nass
In Pakistan verschärfen marode Leitungen, Klimawandel und hohe Rohstoffpreise den Wassernotstand.
Kaschmir kocht wieder
Massenprotest gegen indische Zentralregierung. Auslöser war der Tod eines Separatistenchefs.
Musharraf vor Rücktritt?
Spekulationen um Musharraf: Pakistans Präsident will angeblich sein Amt niederlegen.
Proteste in Kaschmir
Kaschmir-Konflikt spitzt sich zu: Ein Tempelstreit löst Massenproteste und Zusammenstöße aus.
Votum gegen Musharraf
Wieder stellt sich ein Provinzparlament gegen Präsident Pervez Musharraf. Amtsenthebung geplant.
Vor Amtsverlust
Musharraf wieder unter Druck: Die Regierung in Islamabad will ihn als Staatschef entmachten.
Drama am K2
Am zweithöchsten Berg der Erde sollen elf Bergsteiger ums Leben gekommen sein.
Drohender Wassernotstand in Pakistan: Wiederholt sich die Geschichte
Die Hochkultur der Sumerer ging wegen Übersalzung des Bodens zugrunde.
Überraschungs-Besuch
Außenminister Steinmeier ist überraschend für einen viertägigen Besuch nach Afghanistan gereist.
Schuldzuweisungen
Afghanistan vermutet pakistanische Agenten als Drahtzieher des Anschlags auf die indische Botschaft.
Blutiger Anschlag
Bei einem Selbstmordanschlag in Islamabad sind zahlreiche Menschen getötet worden.
Pakistanische Debatte
Die Grenz-Gebiete sind perfekte Schlupflöcher für die Taliban. Jetzt geht Pakistan gegen sie vor.
Feedback
Die DW-WORLD-Leser beschäftigte vor allem die Abstimmung in Irland über den EU-Vertrag.
Grenztruppen beschossen
Nach einem angeblichen US-Angriff stellt Pakistan seine Kooperation im Anti-Terrorkampf in Frage.
Anschlag auf Botschaft
Mehrere Tote, 20 Verletzte: die Bilanz eines Anschlags auf die dänische Botschaft in Islamabad.
Kalifats-Feier
Trotz ihrer Friedfertigkeit haben missionierende Ahmadiyyas Feinde - von Pakistan bis Pankow.
Nach Minister-Rücktritt
Pakistans People’s Party gefährdet die mühsam erkämpfte Demokratisierung, meint Thomas Bärthlein.
Am Ende
Wenige Wochen nach Amtsantritt ist die große Koalition in Pakistan bereits zerbrochen.
Regierungskrise
Wenige Wochen nach Amtsantritt steht die Große Koalition in Pakistan bereits wieder vor dem Aus.
Neue Chance
Die Wahl in Nepal zeigt, dass die Demokratie in Südasien eine Zukunft hat, meint Thomas Bärthlein.
Neuanfang
Die Wahl des neuen Premierministers Gilani bedeutet eine Zäsur für Pakistan, meint Thomas Bärthlein.
Neuer Ministerpräsident
Pakistans Präsident Musharraf erhält mit Yousaf Raza Gillani einen mächtigen Gegenspieler.
Doppelanschlag in Pakistan
Bei zwei Bombenexplosionen in Lahore starben über 20 Menschen, mehr als 150 wurden verletzt.
Koalition der Sieger
Die Sieger der pakistanischen Parlamentswahl haben sich auf eine Koalitionsregierung geeinigt.
Verdächtiger festgenommen
Pakistanische Sicherheitskräfte: Al Kaida steht hinter Mordanschlag auf Benazir Bhutto in Karachi
Geheimdienste
Auch nach der Wahl bleiben Pakistans Geheimdienste einflussreich.
Einigung in Islamabad
Druck auf Musharraf wird größer: Oppositionsparteien einigen sich auf Koalitionsbildung.
Chance für Pakistan
Die Opposition kann Musharrafs Versprechen der 'nationalen Versöhnung' Wirklichkeit werden lassen.
Wahl in Paklistan
Präsident Musharraf lehnt Rücktrittsforderungen der siegreichen Opposition ab
Opposition triumphiert
Die Wähler haben Pakistans Präsident abgestraft. Bei der Parlamentswahl siegte die Opposition.
Opposition hofft auf Mehrheit
Die Parlamentswahl in Pakistan war überschattet von Anschlagsängsten und Manipulationsvorwürfen.
Pressefreiheit?
Im pakistanischen Wahlkampf spielen die Medien eine besondere Rolle - aus Angst vor Anschlägen.
Blutbad vor der Wahl
Bei einem Selbstmordanschlag am letzten Wahlkampftag sind mindestens 37 Menschen getötet worden.
Kampf gegen Lepra
In Pakistan kämpft eine deutsche Ärztin seit 40 Jahren gegen die Krankheit Lepra an.
Vorherige Seite
Seite 37 von 44
Nächste Seite